Die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Dieter Karczewski finden sie hier oder am Ende der Seite.
Schlagwort-Archive: CDU Rees
Besuchergruppe aus Rees entert den Landtag
Auf Einladung des hiesigen CDU Landtagsabgeordneten Dr. Günther Bergmann besuchte jetzt eine Gruppe aus Rees, den Düsseldorfer Landtag. Nach einer gemütlichen Zugfahrt und nach passieren der Sicherheitskontrolle ging es in den Landtag. Von einem Mitarbeiter bekamen wir alles wissenswerte des Landtages erklärt. Nach dieser Einführung hatten wir die Möglichkeit auf der Zuschauertribüne die Debatte über den Bericht der Kommission zum Thema sozialer Wohnungsbau und die Einrichtung einer Kommission zum Thema Haushalte 2020 – 2030 im Hinblick auf den demographischen Wandel, live zu verfolgen. Nach einer Stunde empfing uns Dr. Günther Bergmann zum Gedankenaustausch. Viele Fragen wurden gstellt und beantwortet, unter anderem ging es um viele Reeser Themen Betuwe Lijn, Fracking, Hochwasserschutz, Landeshaushalt, und vieles andere mehr.Nach der Diskussinmsrunde hatten wir die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen die Themen noch zu vertiefen. Bevor wir die Rückreise antraten wurden noch ein paar frohe Stunden in der Düsseldorfer Altstadt verbracht.
CDU-Rees gegen Fracking in unserem Stadtgebiet
Nach Ansicht des Stadtverbandes der CDU Rees sind die geplanten Einschränkungen der Bundesregierung beim Fracking ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist gut, dass Bundesumweltminister Altmeier und Bundeswirtschaftsminister Rösler mit dem bekanntgewordenen Verordnungsentwurf das bislang bundesweit erlaubte Fracking deutlich einschränken wollen. Fracking muss in Wasserschutzgebieten komplett verboten sein.
Gleiches gilt für die Gebiete im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasser gefördert wird, etwa bei Hausbrunnen. Auch ist es richtig, dass außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden muss.Die derzeit bekannten und verwendeten Fracking Methoden sind abzulehnen, da eine Gefährdung des Trinkwassers und der Umwelt nicht ausgeschlossen werden könne.
Wenn Wissenschaft und Forschung nicht neue Methoden entwickeln würden, mit denen eine solche Gefährdung unzweifelhaft ausgeschlossen werden könne, müsse daher ein Fracking Verbot gelten, so die Ansicht der CDU Rees.
Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen äußerst strenge Maßstäbe angelegt werden. Es dürfen nur solche Methoden zugelassen werden, mit denen ein Einsatz wassergfährdender Stoffe komplett ausgeschlossen wird.
Für die CDU Rees sind diese Methoden bisher noch nicht erkennbar, daher lehnen wir das Fracking solange ab, bis Methoden entwickelt worden sind, die eine Gefährdung der Umwelt und des Wassers ausschließen, so der Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger.
Der Stadtverband schließt sich den Forderungen der CDU NRW an:
Wir brauchen ein deutschlandweites Verbot von Fracking mit wassergefährdenden Stoffen bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten.
Dieses ist auch ein Ergebnis der Risikostudien die im Auftrag des Bundesumweltministriums und der NRW Landesregierung erstellt wurden.
Ende einer Ära
Peter van Lier gibt den Vorsitz der Seniorenunion aus gesundheitlichen Gründen auf.
„Einmol Prinz zo sin“, damit fing es an. In der Saison 1998/1999 war Peter van Lier Prinz der Haffener Narren, da erkannten der damalige Bürgermeister Willi Buckermann und der erste Beigeordnete der Stadt Rees Dr. Bruno Ketteler das Talent von Peter van Lier Menschen zu begeistern. Im Oktober 1999 wurde van Lier Seniorenbeauftragter in unserem Stadtverband und am 11. März 2003 Mitbegründer der Seniorenunion in Rees. Nun nahm der 82-Jährige beim Neujahrsessen seinen Abschied. Er war über zehn Jahre Vorsitzender und muss nun aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen. Aber so ganz weg ist er damit noch nicht, er versicherte „bis zur Hauptversammlung werde ich noch weitermachen und auch dem neuen Vorstand mit Rat und Tat zur Seite stehen!“
Mit seinem Engagement und seiner humorvollen Art ist und war er eine Bereicherung für unsere Partei. Die CDU im Stadtgebiet Rees bedankt sich für die aufopferungsvolle Arbeit bei Peter van Lier, ohne ihn wäre die Seniorenunion nicht das was sie heute ist.