CDU radelt durch Haffen und Mehr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 16. Mai die alljährliche Radtour des CDU Ortsverbandes Haffen-Mehr statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Gerwers und einigen interessierten Bürgern brachen 11 Radler zu der Info-Tour auf.

Wie bereits vorher angekündigt, ging es bei der Tour um vorhandene Mängelpunkte sowie Wünsche und Anliegen der Bürger. Vor Ort machten die Radler sich ein Bild von den kleinen und großen Problemen der Ortsteile und informierten hierzu den Bürgermeister.

Im Mittelpunkt stand hierbei die Verkehrssicherheit. Als Schutz für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer, den Kindern, sollten die Wege zur und von der Schule besser gesichert und kenntlich gemacht werden. Bushaltestellen in Haffen und Mehr müssen durch entsprechende Fahrbahnmarkierungen besser kenntlich gemacht werden. Auch eine ausreichende Beleuchtung der Weg strecken würde die Sicherheit erhöhen.

Sollte es bei der z.Z. geänderten Streckenführung der Radwege bleiben, ist für unsere Radfahrer (Radtouristen) die Aus- und Beschilderung zu prüfen und zu verbessern. Einige Gefahrstellen können durch einfaches Umsetzen der Verkehrsschilder oder/und Fahrbahnmarkierungen entschärft werden.

Während einige zurückliegende Mängelpunkte mittlerweile behoben wurden, stehen aber noch einige Punkte bereits seit längerer Zeit in der Liste der CDU Haffen-Mehr. Diese konnten bisher von der Verwaltung nicht geklärt und abgearbeitet werden, wobei es oft an der Zuständigkeit liegt, in wessen Aufgabenfeld die Sache fällt. Dabei denkt man z.B. an Probleme bei Kreis- und Gemeindestraßen. – Bei Kreisstraßen ist der Kreis und bei Gemeindestraßen ist die Stadt in der Verantwortung.

Natürlich wurden neben Vorgenanntem weitere „brennende“ Themen aus den Dörfern  behandelt und besprochen, wobei der Bürgermeister Unterstützung zugesagt hat.

Die Radtour endete auf dem Hof von Johann Venhorst. Der hatte die Radler zu einem gemütlichen Beisammensein, verbunden mit einem Imbiss, eingeladen. Zum  Abschied von seiner aktiven Zeit als Politiker –  wie er sagte. So klang der gelungene Nachmittag in einer geselligen Runde aus, bei der Jan so manche Geschichte und Anekdote aus seiner politischen Zeit seit 1969, aber auch als Deichgräf erzählte.

CDU verteilt Rosen

Am 10. Mai ist es wieder soweit, wie in den vergangenen Jahren auch wird an die Bürgerinnen ein kleiner Muttertagsgruß in Form einer Rose verteilt.

Wir als CDU verteilen diesen Muttertagsgruß an unserem Stand nun schon seit vielen Jahren und werden dieses auch in diesem Jahr wieder tun.

Der Muttertagsgruß wird am Samstag ab 9.00 Uhr in Rees auf dem Markt an unserem Stand verteilt.

In Millingen wird der Gruß ab 9.00 Uhr am Stand vor Edeka verteilt werden.
Wir laden alle ein an unserem Stand vorbeizuschauen und die Rose in
Empfang zu nehmen.

Selbstverständlich stehen Ratsmitglieder und Vertreter der Partei für Fragen und Anregungen für die Bürgerinnen und Bürger bereit.

Die CDU freut sich auf viele Besucher

CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier

Am 19. April 2014 ist es wieder soweit, die CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger.
In Rees auf dem Markt werden ab 9.00 Uhr von den Ratskandidaten, dem Parteivorsitzenden Andre Fenger, dem Fraktionsvorsitzenden Dieter Karczewski und der stellv. Bürgermeisterin Marie Hilde Henning die bunt gefärbten Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Für die kleinen Mitbürgerinen und Mitbürger haben wir Schoko Eier.
Auch in Millingen vor dem EDEKA  und in Haldern verteilt die CDU ab 9 Uhr viele bunte Eier.
Im Vordergrund steht es den Bürgern eine kleines Ei als Aufmerksamkeit zu überreichen, aber alle Ratsmitglieder stehen auch für Gespräche und Anregungen zur Verfügung.

Für uns ist die Bürgernähe besonders wichtig, wir stehen im ständigen Dialog mit den Bürgern. Daher würden wir uns auf ihren Besuch in Rees, Haldern oder Millingen freuen.

Mitgliederversammlung der CDU – Ortsverband Rees

 Am 16.01.2014 fand die Mitgliederversammlung des CDU – Ortsverbandes Rees in der Gaststätte Markett in Rees-Esserden statt.

Nachdem der Vorsitzende, Markus Maas, die zahlreich erschienen Mitglieder begrüßt hatte, konnte er über die vielen Erfolge aus der jüngeren Vergangenheit berichten. Hierbei handelte es sich sowohl um durchgeführte Aktivitäten wie die Radtour mit dem Bürgermeister und den Frühschoppen als auch um verschiedene Verschönerungen und Verbesserungen in Rees. Genannt seien hier exemplarisch die Umgestaltung des Stadtgartens, die Beleuchtung des Pegel- und des Mühlenturms sowie die Umgestaltung des Marktplatzes genannt.

Anschließend haben sich die Kandidaten, deren Stellvertreter sowie die Ortsvorsteher, die sich zur Kommunalwahl am 25.05.2014 stellen wollen, kurz den Mitgliedern vorgestellt. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mit großer Mehrheit vom Ortsverband nominiert.

Als nächstes berichtete der Bürgermeister, Christoph Gerwers, in kurzer und interessanter Form über verschiedene herausragende Projekte der letzten Zeit und der nahen Zukunft. Er blickte zurück auf die anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Vergabe der Planungen für das neue Stadtbad und stellte den Start der Bauphase für Anfang Mai in Aussicht. Nachdem er kurz über die Veranstaltungen zur Durchsetzung der Reeser Forderungen anlässlich der Betuwe-Linie eingegangen war, berichtete er mit Stolz von den guten Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung der Stadt bezüglich der Finanzlage. Trotz immer schwerer wiegenden Belastungen und der enorm großen Fremdbestimmung ist es in der Vergangenheit gelungen einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Auch für 2014 ist dies wieder in Sicht.

Eine rege und ausgesprochen konstruktive Diskussion entstand um den letzten Tagesordnungspunkt ‚Zukunft gestalten – Stadtverband und Ortsverbände vereinigen‘. Nachdem der Vorsitzende des Ortsverbandes, Markus Maas, kurz über die Schwierigkeiten in einigen Ortsverbänden mit der Besetzung der jeweiligen Vorstände und Erfüllung der Aufgaben berichtet hatte, erläuterte der Stadtverbandsvorsitzende, Andre Fenger, die rechtlichen Aspekte der Überlegungen und die Vorteile des tatkräftigeren Stadtverbandes. Die zahlreichen Fragen konnten in der anschließenden Diskussion beantwortet werden und Markus Maas konnte als Votum aus ‚seinem‘ Ortsverband ein deutliches Ja zur Vereinigung im Stadtverband mitnehmen.

Die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014:

Ortsvorsteher für Rees:          Walter Rohm

Ortsvorsteher für Esserden:   Norbert Hollands

 

Wahlbezirk 01:           Markus Maas                         Stellv.: Karl Hagedorn

Wahlbezirk 02:           Dieter Karczewski                 Stellv.: Christa Bauckelmann

Wahlbezirk 03:           Angela Hommen                    Stellv.: Ulrich Hommen

Wahlbezirk 04:           Mariehilde Henning                Stellv.: Michael Arts-Meulenkamp

Wahlbezirk 05:           Marcel Becker                        Stellv.: Marianne Kötter

Wahlbezirk 06:           Andrew Meulenkamp              Stellv.: Ansgar Flock

Wahlbezirk 07:           Hubert Markett                        Stellv.: Norbert Hollands

Spendenaufruf war ein voller Erfolg

Durch Berichte in der örtlichen Presse und in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Vereines Tschernobyl Hilfe Rees, erfuhren wir um die Schwierigkeiten, die der Verein mit der Unterbringung von Kindern aus Tschernobyl hat. Es finden sich immer weniger Gastfamilien, die die Kinder für einen kurzen Zeitraum aufnehmen. Da dieses so ist, ist der Verein gezwungen geeignete Unterkünfte anzumieten um weiterhin Kinder aus der Region um Tschernobyl nach Rees einladen zu können. Auch benötigen die Kinder eine gewisse Grundausstattung an Hygiene Artike etc. Um den Kindern auch ein ausreichendes Programm an Freizeitmaßnahmen anbieten zu können engagieren sich schon viele und unterstützen dieses.
Aber trotzdem ist nicht alles umsonst zu haben.

Bei uns als CDU wurde hier spontan die Idee in die Tat umgesetzt einen Spendenaufruf zu starten. Der Vorsitzende Andre Fenger schrieb alle CDU Rats und Vorstandsmitglieder an und bat um finanzielle Unterstützung des Vereines. Nach Abschluss der Spendenaktion konnten wir nun den stolzen Betrag von 499,00 Euro an den Verein übergeben. Spontan kam bei der Spendenübergabe noch eine Spende von einem Euro so dass eine Summe von 500,00 Euro übergeben werden konnte. Der Vorsitzende des Vereines Herr Zimmermann bedankte sich im Namen des Vereines ganz herzlich bei der CDU.

 

Muttertagsstand der CDU Rees in Millingen und Rees

Am 12. Mai ist in diesem Jahr Muttertag. Dieser Tag hat lange Tradition und wird von vielen gefeiert und die Mütter werden beschenkt. Wir als CDU verteilen schon seit vielen Jahren am Tag vor dem Muttertag in Rees und Millingen bunte Rosen an die weibliche Bevölkerung.
Die CDU Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Christoph Gerwers  und der Parteivorsitzende Andre Fenger stehen in Rees für Gespräche, Anregungen und Fragen der Bevölkerung gerne zur Verfügung.
In Millingen freuen sich die Millinger nd Empeler Ratsmitglieder auf  interessante Gespräche. 

Am Samstag dem 11.05 2013 steht die CDU in Rees auf dem Markt von 09.00 – ca. 11.30 Uhr.
In Millingen vor dem Edeka Markt  in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie !!!  Nutzen Sie den Stand zur Kontaktaufnahme mit der CDU Rees

 

CDU Jahresempfang 2013 in Rees

Am 12. April 2013 fand der Jahresempfang des CDU Kreisverbandes Kleve im Reeser
Bürgerhaus statt.

Auf dem diesjährigen Jahresempfang sprach der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dipl. Ing. Otto Kentzler zu dem Thema:
Das Handwerk – Offizieller Partner der Zukunft.

Stadtverbandsvorsitzender Andre Fenger freute sich besonders auf den Besuch unseres Kanzleramtsminister Ronald Pofalla sowie die beiden Landtagsabgeordneten Marget Voßeler und Dr. Günther Bergmann.

Dr. Günther Bergmann (MdL), Bürgermeister Christoph Gerwers

CDU-Rees gegen Fracking in unserem Stadtgebiet

Nach Ansicht des Stadtverbandes der CDU Rees sind die geplanten Einschränkungen der Bundesregierung beim Fracking ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist gut, dass Bundesumweltminister Altmeier und Bundeswirtschaftsminister Rösler mit dem bekanntgewordenen Verordnungsentwurf das bislang bundesweit erlaubte Fracking deutlich einschränken wollen. Fracking muss in Wasserschutzgebieten komplett verboten sein.

Gleiches gilt für die Gebiete im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasser gefördert wird, etwa bei Hausbrunnen. Auch ist es richtig, dass außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden muss.Die derzeit bekannten und verwendeten Fracking Methoden sind abzulehnen, da eine Gefährdung des Trinkwassers und der Umwelt nicht ausgeschlossen werden könne.

Wenn Wissenschaft und Forschung nicht neue Methoden entwickeln würden, mit denen eine solche Gefährdung unzweifelhaft ausgeschlossen werden könne, müsse daher ein Fracking Verbot gelten, so die Ansicht der CDU Rees.

Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen äußerst strenge Maßstäbe angelegt werden. Es dürfen nur solche Methoden zugelassen werden, mit denen ein Einsatz wassergfährdender Stoffe komplett ausgeschlossen wird.

Für die CDU Rees sind diese Methoden bisher noch nicht erkennbar, daher lehnen wir das Fracking solange ab, bis Methoden entwickelt worden sind, die eine Gefährdung der Umwelt und des Wassers ausschließen, so der Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger.

 

Der Stadtverband schließt sich den Forderungen der CDU NRW an:

Wir brauchen ein deutschlandweites Verbot von Fracking mit wassergefährdenden Stoffen bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten.

Dieses ist auch ein Ergebnis der Risikostudien die im Auftrag des Bundesumweltministriums und der NRW Landesregierung  erstellt wurden.

CDU hält in Rees am dreigliedrigen Schulsystem fest

Das bestehende dreigliedrige Schulsystem mit Haupt, Realschule und Gymnasium hat sich gerade für die Stadt Rees in den letzten Jahren bestens bewährt. Die aktuellen Anmeldezahlen für die drei verschiedenen Schulformen sprechen eine eindeutige Sprache. Anders als in anderen Kommunen ist der Bestand der Hauptschule zumindest mittelfristig gesichert und laut Schulentwicklungsplan für die nächsten Jahre, Dank der guten Arbeit und den damit verbundenen hohen Ansehen der Reeser Rheinschule ( Hauptschule )bleiben die Anmeldezahlen in Zukunft stabil.
Die gute Akzeptanz auch seitens der Eltern in das dreigliedrige Schulsystem spiegelt sich in den Anmeldezahlen auch beim Gymnasium und der Realschule wieder.
Die CDU Rees hat sich in den letzten Jahren massiv für bildungsinvestitionen eingesetzt. Mit enormen finanziellen Aufwand wurden die Schulen saniert, der letzte Bauabschnitt der Realschule wird im kommenden Sommer in Angriff genommen. Geplante Investition 2,2 Millionen Euro. Auch die gute Ausstattung der Schulen trägt zur hohen Akzeptanz bei Schülern und Eltern in ihrer jeweiligen Schule bei.
Durch eine von der SPD Rees geforderte Gesamtschule würde diese bestehende Schullandschaft massiv verändert. Es bedeutete nämlich im ergebnis das ” Aus ” für die Haupt-, Realschule und für das Gymnasium am Westring in Rees. Zudem würde mit der Einrichtung einer Gesamtschule der gebunden Ganztag kommen, die Kinder wären also den ganzen Tag in der Schule. Freizeitaktivitäten in Vereienen und der soziale Kontakt bleiben auf der Strecke. Dieses ist nicht im Sinne der Eltern und Kinder in der Stadt Rees.

Wir die CDU Rees werden alles dafür tun, dass in der Stadt Rees ein den Bedarfen unserer Schülerinnen und Schüler entsprechendes dreigliedriges Schulsystem erhalten bleibt, so der Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger abschließend.