Radtour der CDU – Haldern

Am vergangenen Samstag hatte die Halderner CDU zu ihrer jährlichen Radtour durch das Lindendorf eingeladen. “Bei herrlichem Wetter konnten wir uns ein Bild von umgesesetzten oder geplanten Projekten machen”, berichtet Ortsvorsteher Theo Kersting. Auf dem Programm stand natürlich eine Inaugenscheinnahme der umgesetzten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortskern, insbesondere des Zebrastreifens an der Isselburger Straße. Daneben hatten die Teilnehmer der Radtour in diesem Jahr besonders weitere Querungshilfen im Blick. “Die Querungshilfe für Fußgänger am Haus Wesenkdonk an der Klosterstraße bereitet älteren Mitbürgern Probleme, weil dort die Absenkung des Bürgersteigs zu steil ist”, hat Ratsmitglied Klaus Syberg beobachtet. Weiterhin schauten sich die Teilnehmer der Radtour das Neubaugebiet am Halderner Bach an, wo bald der Straßenausbau beginnt. “Am Halderner Bach sind fast keine Baugrundstücke mehr frei, damit stellt sich für uns die Frage, wo in Haldern neue Baugebiete ausgewiesen werden können”, kommentiert Thomas Dierkes, Vorsitzender der Halderner CDU diese Entwicklung. Die Halderner CDU lehnt den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans der rot-grünen Landesregierung ab, nach dem in den Reeser Ortsteilen keine neuen Bau- oder Gewerbegebiete ausgewiesen werden dürfen. “Natürlich ist auch die Sanierung von Altbauten wichtig, aber ohne neue Bau- oder Gewerbegebiete käme die Entwicklung von Haldern und der anderen Ortsteile zum Stillstand,” ist sich Dierkes sicher. Die Halderner CDU wird sich auf jeden Fall für die bedarfsgerechte Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete einsetzen, um weiterhin jungen Familien die Möglichkeit zu geben, sich ein eigenes Haus zu bauen.

CDU stellt Kandidaten zur Kommunalwahl auf

Auf unserer Mitgliederversammlung am Freitag den 14.03.14 wurde unsere Mannschaft für die Kommunalwahl aufgestellt.

Unser Parteivorsitzender André Fenger begrüßte rund 40 Mitglieder zur Kandidatenaufstellung. Nach den Berichten rund um die erfolgreiche Parteiarbeit des vergangenen Jahres berichtete unser Fraktionsvorsitzender Dieter Karczewski über die Standpunkte der CDU Fraktion in Rees. Besonders hob er die Themen Finanzen, Schule, For Farmers Thesing, Reeser Welle und Reeser Meer hervor. Eine weiterhin solide Finanzpolitik sowie der erhalt unseres funktionierenden dreigliedrigen Schulsystems in Rees wird eine der zentralen Aufgaben der CDU Rees sein. Darüber hinaus gilt es Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten, somit ist zwingend erforderlich sich für die Verladestation im Reeser Eyland zu bekennen und dafür zu kämpfen. Das Reeser Meer sei für uns immer noch eine Perle in unserem Stadtgebiet die es in den nächsten Jahren in einer kleinen Lösung zu entwickeln gilt.

Nach den Berichten ging es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Abends, die Kandidaten für die Wahlkreise der Kommunalwahl wurden von den Mitgliedern aufgestellt. Mit durchweg überragenden Wahlergebnissen wurde alle nominierten durch die Mitglieder gewählt.

Wahlkreis 1        Rees                   Markus Maas

Wahlkreis 2        Rees                   Dieter Karczewski

Wahlkreis 3        Rees                   Angela Hommen

Wahlkreis 4        Rees                   Mariehilde Henning

Wahlkreis 5        Rees                   Marcel Becker

Wahlkreis 6        Rees                   Andrew Meulenkamp

Wahlkreis 7        Esserden            Hubert Markett

Wahlkreis 8        Bienen                Horst Becker

Wahlkreis 9        Millingen             Peter Schilling  

Wahlkreis 10      Millingen             Richard Möllenbeck

Wahlkreis 11      Empel                 Friedrich Thiele

Wahlkreis 12      Haldern               Theo Kersting

Wahlkreis 13      Haldern               Klaus Syberg

Wahlkreis 14      Haldern               Nadine Dierkes

Wahlkreis 15      Haldern-Mehr      Karl Goris

Wahlkreis 16      Haffen                 Johannes Erlebach

Wahlkreis 17      Mehr                    Lothar Krassa