In der konstituierenden Fraktionssitzung am Montag Abend, den 02.06.14 wurde Dieter Karczewski wieder zum Fraktionsvorsitzenden der CDU-Ratsfrakrtion gewählt. “Wir haben viel erreicht in den letzten fünf Jahren und werden viel erreichen in den nächsten sechs Jahren. Das ist solide Arbeit für das gesamte Stadtgebiet und unsere Bürger”, so Karczewski nach seiner Wahl.
Schlagwort-Archive: Karczewski
Danke für Ihr Vertrauen!
Kandidaten zur Kommunalwahl 2014 stellen sich vor
Hier finden Sie den richtigen Kandidaten für Ihren Wahlkreis!
CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier
Am 19. April 2014 ist es wieder soweit, die CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger.
In Rees auf dem Markt werden ab 9.00 Uhr von den Ratskandidaten, dem Parteivorsitzenden Andre Fenger, dem Fraktionsvorsitzenden Dieter Karczewski und der stellv. Bürgermeisterin Marie Hilde Henning die bunt gefärbten Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Für die kleinen Mitbürgerinen und Mitbürger haben wir Schoko Eier.
Auch in Millingen vor dem EDEKA und in Haldern verteilt die CDU ab 9 Uhr viele bunte Eier.
Im Vordergrund steht es den Bürgern eine kleines Ei als Aufmerksamkeit zu überreichen, aber alle Ratsmitglieder stehen auch für Gespräche und Anregungen zur Verfügung.
Für uns ist die Bürgernähe besonders wichtig, wir stehen im ständigen Dialog mit den Bürgern. Daher würden wir uns auf ihren Besuch in Rees, Haldern oder Millingen freuen.
CDU stellt Kandidaten zur Kommunalwahl auf
Auf unserer Mitgliederversammlung am Freitag den 14.03.14 wurde unsere Mannschaft für die Kommunalwahl aufgestellt.
Unser Parteivorsitzender André Fenger begrüßte rund 40 Mitglieder zur Kandidatenaufstellung. Nach den Berichten rund um die erfolgreiche Parteiarbeit des vergangenen Jahres berichtete unser Fraktionsvorsitzender Dieter Karczewski über die Standpunkte der CDU Fraktion in Rees. Besonders hob er die Themen Finanzen, Schule, For Farmers Thesing, Reeser Welle und Reeser Meer hervor. Eine weiterhin solide Finanzpolitik sowie der erhalt unseres funktionierenden dreigliedrigen Schulsystems in Rees wird eine der zentralen Aufgaben der CDU Rees sein. Darüber hinaus gilt es Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten, somit ist zwingend erforderlich sich für die Verladestation im Reeser Eyland zu bekennen und dafür zu kämpfen. Das Reeser Meer sei für uns immer noch eine Perle in unserem Stadtgebiet die es in den nächsten Jahren in einer kleinen Lösung zu entwickeln gilt.
Nach den Berichten ging es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Abends, die Kandidaten für die Wahlkreise der Kommunalwahl wurden von den Mitgliedern aufgestellt. Mit durchweg überragenden Wahlergebnissen wurde alle nominierten durch die Mitglieder gewählt.
Wahlkreis 1 Rees Markus Maas
Wahlkreis 2 Rees Dieter Karczewski
Wahlkreis 3 Rees Angela Hommen
Wahlkreis 4 Rees Mariehilde Henning
Wahlkreis 5 Rees Marcel Becker
Wahlkreis 6 Rees Andrew Meulenkamp
Wahlkreis 7 Esserden Hubert Markett
Wahlkreis 8 Bienen Horst Becker
Wahlkreis 9 Millingen Peter Schilling
Wahlkreis 10 Millingen Richard Möllenbeck
Wahlkreis 11 Empel Friedrich Thiele
Wahlkreis 12 Haldern Theo Kersting
Wahlkreis 13 Haldern Klaus Syberg
Wahlkreis 14 Haldern Nadine Dierkes
Wahlkreis 15 Haldern-Mehr Karl Goris
Wahlkreis 16 Haffen Johannes Erlebach
Wahlkreis 17 Mehr Lothar Krassa
Haushaltsrede des CDU-Fraktionsvorsitzenden
hier gehts zur Haushaltsrede des CDU-Fraktionsvorsitzenden
Nominierung Kandidaten Ortsverband Millingen-Empel
Am Mittwoch, den 22.01.2014 hat der CDU Ortsverband Millingen-Empel ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.Mai 2014 aufgestellt.

Jürgen Klug, Robert Klinkhammer, Dieter Karczewski, Richard Möllenbeck, Peter Schilling, Dominik Teloh, Heidrun Weber-Klinkhammer, Andre Fenger, Friedrich Thiele
Folgende Personen wurden nominiert:
Wahlkreis 9: Peter Schilling Vertreter: Dominik Teloh
Wahlkreis 10: Richard Möllenbeck Vertreter: Jürgen Klug
Wahlkreis 11: Friedrich Thiele Vertreter: Heidrun Weber-
Klinkhammer
“Ich denke zusammen mit den beiden Ortsvorstehern Günter Boland (Millingen) und Cornelius Meyboom (Empel) haben wir ein gutes Team aufgestellt” so Ortsverbandsvorsitzender Dominik Teloh.
Neben dem Bericht des Kreistagsmitgliedes Robert Klinkhammer, der über aktuelle Themen aus dem Kreis berichtete stand auch der Bericht aus der CDU Fraktion auf der Tagesordnung. Dieter Karczewski berichtete über die Umgestaltung des Marktplatzes, die Instandsetzung des Stadtgartens und über den aktuellen Stand in Sachen Neubau Hallenbad. “Wenn alles läuft wie geplant, könnte im Mai Grundsteinlegung sein” so Karczewski.
Anschließend berichtete unser Bürgermeister Christoph Gerwers über den aktuellen Stand der Betuwe in Millingen und Empel. Alle Anwesenden waren sich einig, dass alle Beteiligten weiter am Ball bleiben müssen um in Empel und Millingen eine PKW Unterführung zu bekommen.
Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden vom 20.03.13
Die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Dieter Karczewski finden sie hier oder am Ende der Seite.
CDU – Fraktion reicht Antrag zur „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ ein
Unsere CDU – Fraktion hat bei unserem Bürgermeister Christoph Gerwers einen Antrag rund um das viel diskutierte Thema „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ eingereicht. Beantragt wird die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfungen für private Hausanschlussleitungen außerhalb von Wasserschutzzonen, innerhalb der Stadt Rees, aufzuheben!
Mit folgendem Wortlaut wurde der Antrag eingereicht:
Betr.: Satzungsänderung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die CDU-Fraktion beantragt hiermit die Satzung zur Dichtheitsprüfung nach LWG zu überprüfen und die in der Satzung festgelegten Fristen zu ersetzten oder zu streichen:
Begründung:
der Landtag hat mit Mehrheit am 27.02.2013 die Änderung des Landeswassergesetzes NRW bezogen auf die Dichtheitsprüfung bei privaten Abwasserleitungen beschlossen. Die Gesetzesänderung tritt am Tag nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Es wird davon ausgegangen, dass dieses in circa drei bis vier Wochen der Fall sein wird.
Inhalt der Änderung:
– In Wasserschutzgebieten soll die Erstprüfung von bestehenden Abwasserleitungen, die vor dem 01.01.1965 (häusliches Abwasser) bzw. vor dem 01.01.1990 (industrielles oder gewerbliches Abwasser) errichtet worden sind bis zum 31.12.2015 beibehalten werden
– Alle anderen Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 geprüft werden.
– Außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 nur solche bestehenden Abwasserleitungen geprüft werden, die industrielles oder gewerbliches Abwasser führen, wenn für dieses industrielles oder gewerbliche Abwasser Anforderungen in den Anhängen der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt sind.
– Für alle anderen privaten Abwasserleitungen außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen die Prüffristen komplett entfallen.
Mit dem Inkrafttreten des geänderten Landeswassergesetzes wird der § 61a LWG NRW ersatzlos wegfallen.
Für die Stadt Rees besteht somit keine Verpflichtung mehr die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsüberprüfung aufrecht zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Karczewski
(Fraktionsvorsitzender)