Mitgliederversammlung der CDU – Ortsverband Rees

 Am 16.01.2014 fand die Mitgliederversammlung des CDU – Ortsverbandes Rees in der Gaststätte Markett in Rees-Esserden statt.

Nachdem der Vorsitzende, Markus Maas, die zahlreich erschienen Mitglieder begrüßt hatte, konnte er über die vielen Erfolge aus der jüngeren Vergangenheit berichten. Hierbei handelte es sich sowohl um durchgeführte Aktivitäten wie die Radtour mit dem Bürgermeister und den Frühschoppen als auch um verschiedene Verschönerungen und Verbesserungen in Rees. Genannt seien hier exemplarisch die Umgestaltung des Stadtgartens, die Beleuchtung des Pegel- und des Mühlenturms sowie die Umgestaltung des Marktplatzes genannt.

Anschließend haben sich die Kandidaten, deren Stellvertreter sowie die Ortsvorsteher, die sich zur Kommunalwahl am 25.05.2014 stellen wollen, kurz den Mitgliedern vorgestellt. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mit großer Mehrheit vom Ortsverband nominiert.

Als nächstes berichtete der Bürgermeister, Christoph Gerwers, in kurzer und interessanter Form über verschiedene herausragende Projekte der letzten Zeit und der nahen Zukunft. Er blickte zurück auf die anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Vergabe der Planungen für das neue Stadtbad und stellte den Start der Bauphase für Anfang Mai in Aussicht. Nachdem er kurz über die Veranstaltungen zur Durchsetzung der Reeser Forderungen anlässlich der Betuwe-Linie eingegangen war, berichtete er mit Stolz von den guten Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung der Stadt bezüglich der Finanzlage. Trotz immer schwerer wiegenden Belastungen und der enorm großen Fremdbestimmung ist es in der Vergangenheit gelungen einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Auch für 2014 ist dies wieder in Sicht.

Eine rege und ausgesprochen konstruktive Diskussion entstand um den letzten Tagesordnungspunkt ‚Zukunft gestalten – Stadtverband und Ortsverbände vereinigen‘. Nachdem der Vorsitzende des Ortsverbandes, Markus Maas, kurz über die Schwierigkeiten in einigen Ortsverbänden mit der Besetzung der jeweiligen Vorstände und Erfüllung der Aufgaben berichtet hatte, erläuterte der Stadtverbandsvorsitzende, Andre Fenger, die rechtlichen Aspekte der Überlegungen und die Vorteile des tatkräftigeren Stadtverbandes. Die zahlreichen Fragen konnten in der anschließenden Diskussion beantwortet werden und Markus Maas konnte als Votum aus ‚seinem‘ Ortsverband ein deutliches Ja zur Vereinigung im Stadtverband mitnehmen.

Die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014:

Ortsvorsteher für Rees:          Walter Rohm

Ortsvorsteher für Esserden:   Norbert Hollands

 

Wahlbezirk 01:           Markus Maas                         Stellv.: Karl Hagedorn

Wahlbezirk 02:           Dieter Karczewski                 Stellv.: Christa Bauckelmann

Wahlbezirk 03:           Angela Hommen                    Stellv.: Ulrich Hommen

Wahlbezirk 04:           Mariehilde Henning                Stellv.: Michael Arts-Meulenkamp

Wahlbezirk 05:           Marcel Becker                        Stellv.: Marianne Kötter

Wahlbezirk 06:           Andrew Meulenkamp              Stellv.: Ansgar Flock

Wahlbezirk 07:           Hubert Markett                        Stellv.: Norbert Hollands

Hochwasserschutz

Die CDU Stadtverbände Emmerich, Isselburg, Rees und der OV Bislich landen zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz am Dienstag, den 08.10.2013 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bienen ein.

Das Thema Hochwasserschutz ist ein aktuelles Thema, wie die katastrophalen Hochwässer in diesem Jahr gzeigt haben. Der aktive und sichere Hochwasserschutz ist mehr als wichtig.
Wir am Niederrhein brauchen einen guten Hochwasserschutz.
Die Landesregierung beabsichtigt die Zuschüsse für Deichsanierungen und Neubauten massiv zu kürzen, dadurch wird der dirngend benötigte Hochwasserschutz für die Gebührenzahler des Deichverbandes drastisch teurer.
Wir als Rheinanlieger werden von der Landesregierung im Stich gelassen, dagen sollten wir uns alle gemeinsam wehren.
Wir würden uns freuen, sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Spendenaufruf war ein voller Erfolg

Durch Berichte in der örtlichen Presse und in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Vereines Tschernobyl Hilfe Rees, erfuhren wir um die Schwierigkeiten, die der Verein mit der Unterbringung von Kindern aus Tschernobyl hat. Es finden sich immer weniger Gastfamilien, die die Kinder für einen kurzen Zeitraum aufnehmen. Da dieses so ist, ist der Verein gezwungen geeignete Unterkünfte anzumieten um weiterhin Kinder aus der Region um Tschernobyl nach Rees einladen zu können. Auch benötigen die Kinder eine gewisse Grundausstattung an Hygiene Artike etc. Um den Kindern auch ein ausreichendes Programm an Freizeitmaßnahmen anbieten zu können engagieren sich schon viele und unterstützen dieses.
Aber trotzdem ist nicht alles umsonst zu haben.

Bei uns als CDU wurde hier spontan die Idee in die Tat umgesetzt einen Spendenaufruf zu starten. Der Vorsitzende Andre Fenger schrieb alle CDU Rats und Vorstandsmitglieder an und bat um finanzielle Unterstützung des Vereines. Nach Abschluss der Spendenaktion konnten wir nun den stolzen Betrag von 499,00 Euro an den Verein übergeben. Spontan kam bei der Spendenübergabe noch eine Spende von einem Euro so dass eine Summe von 500,00 Euro übergeben werden konnte. Der Vorsitzende des Vereines Herr Zimmermann bedankte sich im Namen des Vereines ganz herzlich bei der CDU.

 

Muttertagsstand der CDU Rees in Millingen und Rees

Am 12. Mai ist in diesem Jahr Muttertag. Dieser Tag hat lange Tradition und wird von vielen gefeiert und die Mütter werden beschenkt. Wir als CDU verteilen schon seit vielen Jahren am Tag vor dem Muttertag in Rees und Millingen bunte Rosen an die weibliche Bevölkerung.
Die CDU Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Christoph Gerwers  und der Parteivorsitzende Andre Fenger stehen in Rees für Gespräche, Anregungen und Fragen der Bevölkerung gerne zur Verfügung.
In Millingen freuen sich die Millinger nd Empeler Ratsmitglieder auf  interessante Gespräche. 

Am Samstag dem 11.05 2013 steht die CDU in Rees auf dem Markt von 09.00 – ca. 11.30 Uhr.
In Millingen vor dem Edeka Markt  in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie !!!  Nutzen Sie den Stand zur Kontaktaufnahme mit der CDU Rees

 

CDU sammelt für den Verein Tschernobyl Hilfe in Rees

Der Erlös des letzten Spätsommerfestes des CDU Stadtverbandes Rees wurde dem Verein Tschernobyl Hilfe Rees gespendet. Dieses ist in der Organisation gut angekommen.

Wie wir unter anderem aus der Presse erfahren mussten, steht der Verein vor einem großen Problem. Es finden sich immer weniger Familien die bereit sind, Tschernobyl Kinder für einen gewissen Zeitraum aufzunehmen. Vorrangiges Ziel sollte es also sein Gastfamilien in Rees zu finden. Da dieses aber schwierig ist, ist der Verein gezwungen für die Unterbringung der Kinder geignete Räumlichkeiten anzumieten. Ebenfalls sollen die Kinder mit einem Wäschepaket ausgestattet werden.

All dieses wollen wir zum Anlass nehmen um dem Verein mit einer Spendenaktion zu helfen. Wir haben ein Konto eingerichtet auf dem Spenden eingezahlt werden können. Da es sich um eine Private Spendenaktion handelt können keine Spendenquittungen ausgestellt werden. Alle Spender werden zur Spendenübergabe eingeladen

Spenden bitte an folgendes Konto

 

CDU Stadtverband Rees

Stichwort Tschernobyl Hilfe Rees

Kontonummer 5001200013

Volksbank Emmerich Rees

BLZ 358 602 45

CDU – Fraktion reicht Antrag zur „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ ein

Unsere CDU – Fraktion hat bei unserem Bürgermeister Christoph Gerwers einen Antrag rund um das viel diskutierte Thema „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ eingereicht. Beantragt wird die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfungen für private Hausanschlussleitungen außerhalb von Wasserschutzzonen, innerhalb der Stadt Rees, aufzuheben!

Mit folgendem Wortlaut wurde der Antrag eingereicht:

Betr.: Satzungsänderung

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die CDU-Fraktion beantragt hiermit die Satzung zur Dichtheitsprüfung nach LWG zu überprüfen und die in der Satzung festgelegten Fristen zu ersetzten oder zu streichen:

Begründung:
der Landtag hat mit Mehrheit am 27.02.2013 die Änderung des Landeswassergesetzes NRW bezogen auf die Dichtheitsprüfung bei privaten Abwasserleitungen beschlossen. Die Gesetzesänderung tritt am Tag nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Es wird davon ausgegangen, dass dieses in circa drei bis vier Wochen der Fall sein wird.

Inhalt der Änderung:

– In Wasserschutzgebieten soll die Erstprüfung von bestehenden Abwasserleitungen, die vor dem 01.01.1965 (häusliches Abwasser) bzw. vor dem 01.01.1990 (industrielles oder gewerbliches Abwasser) errichtet worden sind bis zum 31.12.2015 beibehalten werden

– Alle anderen Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 geprüft werden.

– Außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 nur solche bestehenden Abwasserleitungen geprüft werden, die industrielles oder gewerbliches Abwasser führen, wenn für dieses industrielles oder gewerbliche Abwasser Anforderungen in den Anhängen der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt sind.

– Für alle anderen privaten Abwasserleitungen außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen die Prüffristen komplett entfallen.

Mit dem Inkrafttreten des geänderten Landeswassergesetzes wird der § 61a LWG NRW ersatzlos wegfallen.

Für die Stadt Rees besteht somit keine Verpflichtung mehr die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsüberprüfung aufrecht zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Karczewski
(Fraktionsvorsitzender)