CDU – Rees besichtigt einheimische Unternehmen

Am Fr. 22.08.14 sind wie bei leichtem Regen um 17.00 Uhr am Rathaus gestartet.

Erste Anlaufstelle war die Druckerei Bonert. Hier haben uns die beiden Junior-Inhaber durchs Unternehmen geführt. Auch der Senior des Unternehmens war dabei und warf u.a. die bisher ungeklärte Frage in den Raum welches Unternehmen wohl das älteste in Rees sei (Druckerei Bonert ist von 1838).

Anschließend sind wir zu Fliesen Thiele gefahren und haben sowohl die enorme Fliesenvielfalt als auch den umsatzstarken Natursteinbereich des Unternehmens (übrigens eins der ersten im Gewerbegebiet Empeler Straße) besichtigt.

Danach ging es zum landwirtschaftlichen Betrieb von Willi Markett. Hier wurde uns eindrucksvoll das Melk-Rondell erläutert und der Kuhstall wurde besichtigt.

 Der Abschluss fand bei unserem CDU-Mitglied Günther Markett im Garten statt. Lecker gegrillte Würstchen aus einer Reeser Metzgerei und ein gut gekühltes Bier haben den Abend trotz der schlechten Witterung zünftig ausklingen lassen.

CDU radelt durch Haffen und Mehr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 16. Mai die alljährliche Radtour des CDU Ortsverbandes Haffen-Mehr statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Gerwers und einigen interessierten Bürgern brachen 11 Radler zu der Info-Tour auf.

Wie bereits vorher angekündigt, ging es bei der Tour um vorhandene Mängelpunkte sowie Wünsche und Anliegen der Bürger. Vor Ort machten die Radler sich ein Bild von den kleinen und großen Problemen der Ortsteile und informierten hierzu den Bürgermeister.

Im Mittelpunkt stand hierbei die Verkehrssicherheit. Als Schutz für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer, den Kindern, sollten die Wege zur und von der Schule besser gesichert und kenntlich gemacht werden. Bushaltestellen in Haffen und Mehr müssen durch entsprechende Fahrbahnmarkierungen besser kenntlich gemacht werden. Auch eine ausreichende Beleuchtung der Weg strecken würde die Sicherheit erhöhen.

Sollte es bei der z.Z. geänderten Streckenführung der Radwege bleiben, ist für unsere Radfahrer (Radtouristen) die Aus- und Beschilderung zu prüfen und zu verbessern. Einige Gefahrstellen können durch einfaches Umsetzen der Verkehrsschilder oder/und Fahrbahnmarkierungen entschärft werden.

Während einige zurückliegende Mängelpunkte mittlerweile behoben wurden, stehen aber noch einige Punkte bereits seit längerer Zeit in der Liste der CDU Haffen-Mehr. Diese konnten bisher von der Verwaltung nicht geklärt und abgearbeitet werden, wobei es oft an der Zuständigkeit liegt, in wessen Aufgabenfeld die Sache fällt. Dabei denkt man z.B. an Probleme bei Kreis- und Gemeindestraßen. – Bei Kreisstraßen ist der Kreis und bei Gemeindestraßen ist die Stadt in der Verantwortung.

Natürlich wurden neben Vorgenanntem weitere „brennende“ Themen aus den Dörfern  behandelt und besprochen, wobei der Bürgermeister Unterstützung zugesagt hat.

Die Radtour endete auf dem Hof von Johann Venhorst. Der hatte die Radler zu einem gemütlichen Beisammensein, verbunden mit einem Imbiss, eingeladen. Zum  Abschied von seiner aktiven Zeit als Politiker –  wie er sagte. So klang der gelungene Nachmittag in einer geselligen Runde aus, bei der Jan so manche Geschichte und Anekdote aus seiner politischen Zeit seit 1969, aber auch als Deichgräf erzählte.

CDU mit Rad unterwegs

am Freitag, den 28.06.2013 machte sich der CDU Ortsverband Millingen-Empel zusammen mit dem Bürgermeister Christoph Gerwers auf dem Weg durch Millingen und Empel. Erste Station war die Senioreneinrichtung St. Joseph Millingen. Herr Elsing und Frau Brömmling hielten zu erst einen kleinen Vortrag über die Senioreneinrichtung und führten anschließend durch das Haus. Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der geleisteten Arbeit und dem angebotenen Programm für die Senioren.

Anschließend ging es zum Schießstand der Sportschützen St. Quirinus Millingen. Wo Brudermeister Manfred Jacobi und Jungschützenmeister Jörg Möllenbeck die Teilnehmer in Empfang nahmen und kurz über die Entstehung des Schießstandes referierten. Der Schießstand ist damals fast ausschließlich durch Eigenleistung des Vereins errichtet worden. Gut 40 Jungschützen treffen sich hier regelmäßig zum Training und gemütlichen Beisammen sein.
In Empel angekommen wurde vor Ort, die vom CDU Ortsverband Millingen-Empel vorgeschlagene Ortsentlastung von Empel besprochen. Abschließend besichtigte die Gruppe die Burgruine Empel.