11. CDU Spätsommerfest am 06.09.2014

Am Samstag dem 06.09.2014 ab 15.00  Uhr findet auf der wunderschönen Rheinpromenade in Rees in Höhe des Pegelturmes das 11. Spätsommerfest statt. Hierzu möchten wir alle ganz herzlich einladen.
Wie in jedem Jahr erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag. Kaffee und eine große Kuchentafel laden ebenso zum Verweilen ein wie gekühlte Getränke zu zivilen Preisen.
Der CDU liegt es sehr am Herzen , mit dem Erlös des Spätsommerfestes, Vereine, Verbände oder karitative Einrichtungen zu unterstützen.In den vergangenen Jahren haben wir schon viele Vereine und Einrichtungen unterstützt.
In diesem Jahr ist der Erlös für die Hospizbewegung Rees & Haldern bestimmt. Hier engagieren sich viele ehrenamtlich und dieses verdient große Anerkennung, die wir mit einer Spende würdigen wollen.
Nutzen Sie dieses Fest um zur CDU zu kommen und ein paar frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.
Viele Politiker aus Kreis und Rat und unser Bürgermeister stehen für Gespräche bereit. 

Wir hoffen Sie alle begrüßen zu können 

CDU Team stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger

Nach dem Dieter Karczewski (Fraktionsvorsitzender) auf der Podiumsdiskussion der Wifo Rees am 14.07.2014 noch einmal klar die Standpunkte der CDU Rees erläutert hatte, stand jetzt am Samstag auf dem Reeser Markt das ganze CDU Team den Bürgerinnen und Bürgern zu Verfügung. Stadtverbandsvorsitzender Andre Fenger freute sich besonders über den Besuch des CDU Landtagsabgeordneten Dr. Günther Bergmann, der das Reeser CDU Team am Infostand auf dem Markt unterstützte.

Nächste Woche Samstag seht ihnen das CDU Team morgens von 9 bis 11:30 Uhr in Millingen, Haldern, Mehr und Rees zu Verfügung. Wir würden uns über ihren Besuch freuen. Sie können auch gerne mit ihren Kandidaten persönlich Kontakt aufnehmen. Die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten stehen gerne für ein persönliches Gespräch zu Verfügung.

Nicht vergessen am 25.05.2014 wählen gehen!

 

Muttertagsgrüße der CDU

Die CDU Rees wünscht allen Müttern einen schönen Muttertag!

In Rees auf dem Markt und in Millingen vor dem EDEKA hat die CDU ihren traditionellen Muttertagstand durchgeführt. Als kleines Geschenk hatte die CDU für alle Mütter eine Rose dabei. Stadtverbandsvorsitzender Andre Fenger freute sich sehr über den Besuch der Bürgerinnen und Bürger am CDU Stand. Trotz des schlechten Wetters kamen viele Bürgerinnen und Bürger um mit der CDU ins Gespräch zu kommen.

 

CDU wünscht schöne Ostertage

Am heutigen Samstag vor Ostern hat die CDU wieder viele bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger vereilt.
In Rees auf dem Markt, in Haldern vor dem REWE und in Millingen vor dem EDEKA standen neben dem Pareivorsitzenden Andre Fenger und der stellvertretenden Bürgermeisterin Marie Hilde Henning die Ratskandidaten zu Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern bereit.

CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier

Am 19. April 2014 ist es wieder soweit, die CDU verteilt wieder viele bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger.
In Rees auf dem Markt werden ab 9.00 Uhr von den Ratskandidaten, dem Parteivorsitzenden Andre Fenger, dem Fraktionsvorsitzenden Dieter Karczewski und der stellv. Bürgermeisterin Marie Hilde Henning die bunt gefärbten Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Für die kleinen Mitbürgerinen und Mitbürger haben wir Schoko Eier.
Auch in Millingen vor dem EDEKA  und in Haldern verteilt die CDU ab 9 Uhr viele bunte Eier.
Im Vordergrund steht es den Bürgern eine kleines Ei als Aufmerksamkeit zu überreichen, aber alle Ratsmitglieder stehen auch für Gespräche und Anregungen zur Verfügung.

Für uns ist die Bürgernähe besonders wichtig, wir stehen im ständigen Dialog mit den Bürgern. Daher würden wir uns auf ihren Besuch in Rees, Haldern oder Millingen freuen.

Klares nein zum Fracking

Die CDU Mitglieder aus Millingen und Empel haben sich auf ihrem letzten Mitgliederstammtisch klar gegen Fracking ausgesprochen. “Unter den jetzigen Bedingungen sind wir auch gegen die jetzt ins Gespräch gebrachte Testphase in NRW” so Ortsverbandsvorsitzender Dominik Teloh. Die Gefahren für das Trinkwasser sind einfach zu hoch.

Des Weiteren fordern die Mitglieder eine schnellere Umsetzung des durch Straßen NRW geplanten Ersatzstraßenführung von der Millinger Straße (Schützenplatz) zur Anholterstraße. “Es ist zwingend erforderlich, dass die neue Straßenführung fertig gestellt ist, bevor die Bahn mit den Arbeiten beginnt”  so Teloh. Ebenfalls waren sich alle einig, dass weiter mit allen Kräften für eine PKW Unterführung im Dorfzentrum von Millingen und Empel gekämpft werden muss.

 

Ortsvorsteher übergeben Unterschriftenlisten

Die Ortsvorsteher von Millingen (Günter Boland) und Empel (Cornelius Meyboom) haben zusammen mit unserem Bürgermeister Christoph Gerwers und den Millinger Vereinsvertretern 1.774 Unterschriften für eine PKW Unterführung im Dorfzentrum von Millingen an unsere beiden Klever Abgeordneten Frau Dr. Barbara Hendricks und Herr Ronald Poffalla übergeben.

 

CDU stellt Robert Klinkhammer und Andre Fenger als Kandidaten für die Kreistagswahl auf

Auf der mit über 300 Mitgliedern gut besuchten Aufstellungsversammlung wurden Robert Klinkhammer (WB 10 ) und Andre Fenger ( WB 9 ) mit überzeugenden Ergebnissen für die Kreistagswahlbezirke 9 und 10 aufgestellt.
Beide Kandidaten wollen unter dem Slogan “Gemeinsam für einen starken Kreis Kleve – Hand drauf” , ihre Kreistagswahlbezirke direkt gewinnen.
Am 25. Mai sind Wahlen, hier wird auch der Kreistag neu gewählt. Wir, Robert Klinkhammer und Andre Fenger, als Kandidaten der CDU bitten dafür als die Volkspartei um Ihre Stimmen.

Wofür wollen wir uns,unter anderem, gemeinsam zum Wohle der Menschen einsetzen

Lebenswerte Heimat
- breites Kulturangebot erhalten
– das Ehrenamt stärken
– wohnortnahe ärztliche Versorgung

Kulturlandschaft Niederrhein erhalten
- Stärkung der ökologischen und der konventionellen Landwirtschaft
– Ablehnung von Fracking
– Hochwasserschutz, hier insbesondere die Deichsanierung

Familienfreundliche Lebensbedingungen
- starke Familien und ein gutes Betreuungsangebot
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gute Bildung für alle
- Förderung von Familien und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren
  Familien

Inklusion als Herzendsangelegenheit
- Inklusion muss wachsen und kann nur gelingen, wenn Qualitätsstandards und gute
  personelle Ausstattung gesichert sind
– Land NRW in die finanzielle Pflicht nehmen

Demografischer Wandel
- Angebote für die ältere Generation fördern

Top Wirtschaftsregion
- Erhalt und Ausbau des Flughafens Weeze
– Ausbau der Betuwe mit Unter und Überführungen, Lärmschutz
– Ausbau der Breitbandvesorgung ( Internet )
– Sicherung des Top Standortes Kreis Kleve : Gute Infrastruktur, professioneles
  Standortmanegment und moderne Technologie

Solide Finanzen
- eine der niedrigsten Kreisumlagen in NRW, dadurch bleibt den Kommunen im Kreis
  eigener gestalterischer Spielraum zum Wohle der Bürger

Gut Leben im Herzen Europas
- Fortführung der euregionelen Zusammenarbeit

Sicher im Kreis Kleve
- wir sorgen weiter dafür das die Bürgerinnen und Bürger in unserem Kreis sicher leben
  können.

Gemeinsam für einen starken Kreis Kleve – Hand drauf, Am 25.05.2014 CDU wählen !!!!

Nominierung Kandidaten Ortsverband Millingen-Empel

Am Mittwoch, den 22.01.2014 hat der CDU Ortsverband Millingen-Empel ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.Mai 2014 aufgestellt.

Jürgen Klug, Robert Klinkhammer, Dieter Karczewski, Richard Möllenbeck, Peter Schilling, Dominik Teloh, Heidrun Weber-Klinkhammer, Andre Fenger, Friedrich Thiele

Folgende Personen wurden nominiert:
Wahlkreis 9:              Peter Schilling                  Vertreter:        Dominik Teloh
Wahlkreis 10:            Richard Möllenbeck          Vertreter:       Jürgen Klug
Wahlkreis 11:            Friedrich Thiele                 Vertreter:       Heidrun Weber-
                                                                                                   Klinkhammer 

“Ich denke zusammen mit den beiden Ortsvorstehern Günter Boland (Millingen) und Cornelius Meyboom (Empel) haben wir ein gutes Team aufgestellt” so Ortsverbandsvorsitzender Dominik Teloh.

Neben dem Bericht des Kreistagsmitgliedes Robert Klinkhammer, der über aktuelle Themen aus dem Kreis berichtete stand auch der Bericht aus der CDU Fraktion auf der Tagesordnung. Dieter Karczewski berichtete über die Umgestaltung des Marktplatzes, die Instandsetzung des Stadtgartens und über den aktuellen Stand in Sachen Neubau Hallenbad. “Wenn alles läuft wie geplant, könnte im Mai Grundsteinlegung sein” so Karczewski.
Anschließend berichtete unser Bürgermeister Christoph Gerwers über den aktuellen Stand der Betuwe in Millingen und Empel.  Alle Anwesenden waren sich einig, dass alle Beteiligten weiter am Ball bleiben müssen um in Empel und Millingen eine PKW Unterführung zu bekommen.

Planfeststellungsverfahren zur Betuwe in Millingen und Empel

Die DB ProjektBau GmbH hat für den Planfeststellungsabschnitt 3.2 Rees (Millingen und Empel) das Planfeststellungsverfahren beantragt. In der Informationsveranstaltung der Bahn am 01.Oktober im Reeser Bürgerhaus hat die Bahn ihr Konzept für Millingen und Empel vorgestellt.
Jetzt sind wir, die Bürger, am Zug. In der Zeit vom 07.10.2013 bis einschließlich 06.11.2013 liegt im Rathaus der Stadt Rees, Raum 201 –Sitzungssaal- während der Dienststunden von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18 Uhr der Plan zur Einsichtnahme aus.
Dort kann sich jeder Bürger über das Bauvorhaben und die daraus resultierenden Einschnitte in sein Eigentum informieren. Einwendungen gegen das Bauvorhaben kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden ab dem Beginn der Offenlage (07.10.2013) bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich zum 20.11.2013 bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf oder bei der Stadt Rees, Markt 1 in 46459 Rees schriftlich einreichen oder zur Niederschrift erklären. Entscheidend zur Fristwahrung ist der Eingang der Einwendungen bei den Behörden.
Jede Einwendung ist wichtig.
Jede Betroffenheit, die besteht, aber nicht geltend gemacht wird, führt dazu, dass die Entscheidungsträger sich nur ein lückenhaftes Bild von der Situation machen können. Je weniger von der Möglichkeit der Einwendungen Gebrauch gemacht wird, desto geringer ist die Gewähr, dass eine richtige Entscheidung getroffen werden kann.
Wie sie sicher aus der Presse bzw. auf der Veranstaltung der Bahn am 01.10.2013 erfahren haben soll nach Auffassung der Bahn der Bahnübergang Hauptstraße / Anholterstraße in Millingen sowie Reeser Str. in Empel wegfallen. Seitens der Bahn ist im Dorfzentrum von Millingen und Empel nur eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorgesehen. Gleichzeitig wird durch Straßen NRW ein Ersatzbauwerk von der Schützenwiese hinter dem Sportplatz entlang mit Anbindung der Bruchstraße bis zur Schaffeld (Höhe Vierhaus) geplant. Diese Straßenführung ist schon mal ein Schritt in die Richtige Richtung aber längst nicht ausreichend um unser dörfliches Miteinander weiterhin lebenswert zu gestalten. Aus unserer Sicht ist es zwingend erforderlich auch im Dorfzentrum von Millingen und Empel eine PKW Unterführung zu haben. In Millingen befinden sich die Kirchen, Schulen, Kindergärten und die Einzelhandelsinfrastruktur auf der einen Seite der Bahn und auf der anderen Seite der Friedhof und ein großer Teil der Wohnbebauung. Um diese dörfliche Infrastruktur weiterhin am Leben zu halten und damit unsere Dörfer nichtkomplett zerschnitten werden benötigen wir im Dorfzentrum ebenfalls eine PKW-Unterführung.
Dies erreichen wir nur, wenn möglichst alle Mitbürger hinter dieser Sache stehen und dies gegenüber der Bahn zum Ausdruck bringen. Dies kann nur über die Einwendungen in dem jetzt durchgeführten Planfeststellungsverfahren gemacht werden. Wir bitten sie daher sich einen Ruck zu geben und ein paar Zeilen zu verfassen bzw. ihre Einwendungen bei der Stadt Rees zur Niederschrift zu erklären.

Unter den untenstehenden Link finden sie eine Mustereinwendung mit Formulierungshilfen . Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass selbst formulierte Texte die ganz persönliche Betroffenheit eines jeden besser hervorheben und dementsprechend auch zweckdienlicher sind.
Zum Wohle unser Dörfer bitten wir sie zahlreich ihre Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben und vor allem mit der Forderung einer PKW Unterführung in den Dorfzentren bis spätestens zu 20.11.2013 bei den Behörden einzureichen.

gez. Günter Boland (Ortsvorsteher Millingen)
gez. Cornelius Meyboom (Ortsvorsteher Empel)

 Muster_einwendung