Nominierung Kandidaten Ortsverband Millingen-Empel

Am Mittwoch, den 22.01.2014 hat der CDU Ortsverband Millingen-Empel ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.Mai 2014 aufgestellt.

Jürgen Klug, Robert Klinkhammer, Dieter Karczewski, Richard Möllenbeck, Peter Schilling, Dominik Teloh, Heidrun Weber-Klinkhammer, Andre Fenger, Friedrich Thiele

Folgende Personen wurden nominiert:
Wahlkreis 9:              Peter Schilling                  Vertreter:        Dominik Teloh
Wahlkreis 10:            Richard Möllenbeck          Vertreter:       Jürgen Klug
Wahlkreis 11:            Friedrich Thiele                 Vertreter:       Heidrun Weber-
                                                                                                   Klinkhammer 

“Ich denke zusammen mit den beiden Ortsvorstehern Günter Boland (Millingen) und Cornelius Meyboom (Empel) haben wir ein gutes Team aufgestellt” so Ortsverbandsvorsitzender Dominik Teloh.

Neben dem Bericht des Kreistagsmitgliedes Robert Klinkhammer, der über aktuelle Themen aus dem Kreis berichtete stand auch der Bericht aus der CDU Fraktion auf der Tagesordnung. Dieter Karczewski berichtete über die Umgestaltung des Marktplatzes, die Instandsetzung des Stadtgartens und über den aktuellen Stand in Sachen Neubau Hallenbad. “Wenn alles läuft wie geplant, könnte im Mai Grundsteinlegung sein” so Karczewski.
Anschließend berichtete unser Bürgermeister Christoph Gerwers über den aktuellen Stand der Betuwe in Millingen und Empel.  Alle Anwesenden waren sich einig, dass alle Beteiligten weiter am Ball bleiben müssen um in Empel und Millingen eine PKW Unterführung zu bekommen.

Mitgliederversammlung der CDU – Ortsverband Rees

 Am 16.01.2014 fand die Mitgliederversammlung des CDU – Ortsverbandes Rees in der Gaststätte Markett in Rees-Esserden statt.

Nachdem der Vorsitzende, Markus Maas, die zahlreich erschienen Mitglieder begrüßt hatte, konnte er über die vielen Erfolge aus der jüngeren Vergangenheit berichten. Hierbei handelte es sich sowohl um durchgeführte Aktivitäten wie die Radtour mit dem Bürgermeister und den Frühschoppen als auch um verschiedene Verschönerungen und Verbesserungen in Rees. Genannt seien hier exemplarisch die Umgestaltung des Stadtgartens, die Beleuchtung des Pegel- und des Mühlenturms sowie die Umgestaltung des Marktplatzes genannt.

Anschließend haben sich die Kandidaten, deren Stellvertreter sowie die Ortsvorsteher, die sich zur Kommunalwahl am 25.05.2014 stellen wollen, kurz den Mitgliedern vorgestellt. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mit großer Mehrheit vom Ortsverband nominiert.

Als nächstes berichtete der Bürgermeister, Christoph Gerwers, in kurzer und interessanter Form über verschiedene herausragende Projekte der letzten Zeit und der nahen Zukunft. Er blickte zurück auf die anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Vergabe der Planungen für das neue Stadtbad und stellte den Start der Bauphase für Anfang Mai in Aussicht. Nachdem er kurz über die Veranstaltungen zur Durchsetzung der Reeser Forderungen anlässlich der Betuwe-Linie eingegangen war, berichtete er mit Stolz von den guten Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung der Stadt bezüglich der Finanzlage. Trotz immer schwerer wiegenden Belastungen und der enorm großen Fremdbestimmung ist es in der Vergangenheit gelungen einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Auch für 2014 ist dies wieder in Sicht.

Eine rege und ausgesprochen konstruktive Diskussion entstand um den letzten Tagesordnungspunkt ‚Zukunft gestalten – Stadtverband und Ortsverbände vereinigen‘. Nachdem der Vorsitzende des Ortsverbandes, Markus Maas, kurz über die Schwierigkeiten in einigen Ortsverbänden mit der Besetzung der jeweiligen Vorstände und Erfüllung der Aufgaben berichtet hatte, erläuterte der Stadtverbandsvorsitzende, Andre Fenger, die rechtlichen Aspekte der Überlegungen und die Vorteile des tatkräftigeren Stadtverbandes. Die zahlreichen Fragen konnten in der anschließenden Diskussion beantwortet werden und Markus Maas konnte als Votum aus ‚seinem‘ Ortsverband ein deutliches Ja zur Vereinigung im Stadtverband mitnehmen.

Die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014:

Ortsvorsteher für Rees:          Walter Rohm

Ortsvorsteher für Esserden:   Norbert Hollands

 

Wahlbezirk 01:           Markus Maas                         Stellv.: Karl Hagedorn

Wahlbezirk 02:           Dieter Karczewski                 Stellv.: Christa Bauckelmann

Wahlbezirk 03:           Angela Hommen                    Stellv.: Ulrich Hommen

Wahlbezirk 04:           Mariehilde Henning                Stellv.: Michael Arts-Meulenkamp

Wahlbezirk 05:           Marcel Becker                        Stellv.: Marianne Kötter

Wahlbezirk 06:           Andrew Meulenkamp              Stellv.: Ansgar Flock

Wahlbezirk 07:           Hubert Markett                        Stellv.: Norbert Hollands

10. Todestag von Willi Buckermann

Wilhelm (Willi) Buckermann – rechts im Bild
Am Sonntag, den 19.01.2014 jährt sich der Todestag von Willi Buckermann zum zehnten Mal.
Die CDU-Fraktion der Stadt Rees hat für Sonntag Morgen um 9 Uhr eine Messe in der Klosterkapelle in Aspel bestellt. Anschliessend wollen wir am Grab in Haldern ein Blumengesteck ablegen.
Alle die Zeit und Lust haben sind herzlich eingeladen.

CDU Rees übergibt Spende an den Verein Herzpflaster

Jedes Jahr veranstalten die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Rees ihr Spätsommerfest.

Bereits zum 10. Mal wurde das Fest am 1. Septemberwochenende auf der schönen Rheinpromenade gefeiert. Der Erlös des Festes wird jedes Jahr einem Verein oder einer caritativen Einrichtung zur Verfügung gestellt. Wir als CDU wollen hier den vielen ehrenamtlichen, die in den Vereinen tätig sind, Danke sagen für Ihr ehrenamtliches Engagement.

In diesem Jahr war der Erlös für den Verein Herzpflaster bestimmt, der sich um herzkranke Kinder und deren Familien in vielfältiger Weise kümmert.

Am 22.12.2013 war es dann soweit, wir konnten dem Verein einen Scheck mit der stolzen Summe von 250,00 Euro überreichen. Wir hoffen dem Verein mit dieser bescheidenen Summe unterstützen zu können.

Verkehrssituation Haldern

Die CDU Haldern begrüßt die Initiative der Stadt Rees, die Verkehrssicherheit im Ortszentrum Haldern zu erhöhen. Auf der jüngsten Vorstandssitzung war die Verkehrssituation auf der Bahnhof- und der Isselburger Straße erneut ein Thema, berichtet Thomas Dierkes, Vorsitzender der Halderner CDU.

Die bisherige Situation wird schon seit vielen Jahren von der CDU bemängelt und war noch im vergangenen Jahr ein Thema auf der Mitgliederversammlung der Christdemokraten. Mit Unverständnis haben wir auf die Auffassung des Landesbetriebs Straßen NRW reagiert, dass das Verkehrsaufkommen im Ortszentrum von Haldern nicht für die Einrichtung einer Tempo 30 Zone ausreicht, erklärt Ratsmitglied Klaus Syberg.

Umso erfreulicher sei jetzt, dass der Landesbetrieb auf Drängen der Stadtverwaltung seine Einschätzung überprüft und geändert hat. Um die geplanten Maßnahmen wie eine Querungshilfe am Bahnübergang zügig umsetzen zu können, plant die Stadtverwaltung, die Kosten für die Verkehrssicherungsmaßnahmen in Höhe von etwa 30.000 € in den Haushaltsentwurf für das kommenden Jahr einzuplanen.

Klaus Syberg ist sich sicher: Die CDU Haldern wird diese Investition in die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf jeden Fall unterstützen.

Nominierung Kreistagskandidaten

Am Freitag den 29.11.2013 fand im Kolpinghaus Rees die Mitgliederversammlung der CDU Rees statt.

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, insbesondere unseren Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Günter Bergmann.

Dieser unterrichtete unsere Mitglieder auch sogleich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Koalitionsvertrag. Dabei konnte sich unser Kreistagsmitglied Kurt Burg eine Frage nicht verkneifen, „Welchen Posten bekommt eigentlich Ronald Pofalla?“. Bergmann lachte auf uns meinte das dies sicher eine interessante Frage wäre, sicher sei er sich nur das aus NRW zwei Minister der CDU kommen könnten. Neben unserem Bundestagsmitglied und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla noch der Hermann Gröhe. Über die Folgen der Entwicklung in der Landespolitik stellte Bergmann insbesondere die Planungen rund um den Hochwasserschutz in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Dabei will die Landesregierung das Bisherige Zahlungssystem verändern und den Bürger vor Ort mehr belasten. Bislang zahlt das Land NRW 80 Prozent der Kosten für den Deichbau, dies soll auf 70 Prozent gesenkt werden und der Rest durch die Bürger vor Ort getragen werden.

Im weiteren Verlauf standen die Nominierungen für die Kreistagswahl auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder nominierten Robert Klinkhammer und Andre Fenger als Kandidaten, ihre Stellvertreter sind Markus Maas und Wilhelm Verbücheln.

Besonders Emotional wurde es als Peter van Lier für seine zehnjährige Arbeit in und für die Seniorenunion Rees geehrt wurde. Den „Schreibkram“ will er auch im Alter von 83 Jahren noch erledigen, nur Fahrten und Versammlungen organisieren, dafür müssten jetzt mal jüngere ran.

Neben Peter van Lier wurden auch noch Verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft in der CDU Rees geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft, Lothar Krassa, Jürgen Boland, Theo Hoven, Gerd Hohann Kortheuer, Martin Hermes, Albert Awater, Wolfgang Riese und Andre Fenger. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken, Margot Hollands und Werner Maas. Eine besondere Ehrung wurde Alfred Bartminn zuteil, er ist seit 50 Jahren Mitglied der CDU Rees.

Mit Schließung der Versammlung wurde der Startschuss zum traditionellen Grünkohlessen der Mitglieder gegeben und er Abend klang in gemütlicher Atmosphäre aus.

 

Planfeststellungsverfahren zur Betuwe in Millingen und Empel

Die DB ProjektBau GmbH hat für den Planfeststellungsabschnitt 3.2 Rees (Millingen und Empel) das Planfeststellungsverfahren beantragt. In der Informationsveranstaltung der Bahn am 01.Oktober im Reeser Bürgerhaus hat die Bahn ihr Konzept für Millingen und Empel vorgestellt.
Jetzt sind wir, die Bürger, am Zug. In der Zeit vom 07.10.2013 bis einschließlich 06.11.2013 liegt im Rathaus der Stadt Rees, Raum 201 –Sitzungssaal- während der Dienststunden von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18 Uhr der Plan zur Einsichtnahme aus.
Dort kann sich jeder Bürger über das Bauvorhaben und die daraus resultierenden Einschnitte in sein Eigentum informieren. Einwendungen gegen das Bauvorhaben kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden ab dem Beginn der Offenlage (07.10.2013) bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich zum 20.11.2013 bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf oder bei der Stadt Rees, Markt 1 in 46459 Rees schriftlich einreichen oder zur Niederschrift erklären. Entscheidend zur Fristwahrung ist der Eingang der Einwendungen bei den Behörden.
Jede Einwendung ist wichtig.
Jede Betroffenheit, die besteht, aber nicht geltend gemacht wird, führt dazu, dass die Entscheidungsträger sich nur ein lückenhaftes Bild von der Situation machen können. Je weniger von der Möglichkeit der Einwendungen Gebrauch gemacht wird, desto geringer ist die Gewähr, dass eine richtige Entscheidung getroffen werden kann.
Wie sie sicher aus der Presse bzw. auf der Veranstaltung der Bahn am 01.10.2013 erfahren haben soll nach Auffassung der Bahn der Bahnübergang Hauptstraße / Anholterstraße in Millingen sowie Reeser Str. in Empel wegfallen. Seitens der Bahn ist im Dorfzentrum von Millingen und Empel nur eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorgesehen. Gleichzeitig wird durch Straßen NRW ein Ersatzbauwerk von der Schützenwiese hinter dem Sportplatz entlang mit Anbindung der Bruchstraße bis zur Schaffeld (Höhe Vierhaus) geplant. Diese Straßenführung ist schon mal ein Schritt in die Richtige Richtung aber längst nicht ausreichend um unser dörfliches Miteinander weiterhin lebenswert zu gestalten. Aus unserer Sicht ist es zwingend erforderlich auch im Dorfzentrum von Millingen und Empel eine PKW Unterführung zu haben. In Millingen befinden sich die Kirchen, Schulen, Kindergärten und die Einzelhandelsinfrastruktur auf der einen Seite der Bahn und auf der anderen Seite der Friedhof und ein großer Teil der Wohnbebauung. Um diese dörfliche Infrastruktur weiterhin am Leben zu halten und damit unsere Dörfer nichtkomplett zerschnitten werden benötigen wir im Dorfzentrum ebenfalls eine PKW-Unterführung.
Dies erreichen wir nur, wenn möglichst alle Mitbürger hinter dieser Sache stehen und dies gegenüber der Bahn zum Ausdruck bringen. Dies kann nur über die Einwendungen in dem jetzt durchgeführten Planfeststellungsverfahren gemacht werden. Wir bitten sie daher sich einen Ruck zu geben und ein paar Zeilen zu verfassen bzw. ihre Einwendungen bei der Stadt Rees zur Niederschrift zu erklären.

Unter den untenstehenden Link finden sie eine Mustereinwendung mit Formulierungshilfen . Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass selbst formulierte Texte die ganz persönliche Betroffenheit eines jeden besser hervorheben und dementsprechend auch zweckdienlicher sind.
Zum Wohle unser Dörfer bitten wir sie zahlreich ihre Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben und vor allem mit der Forderung einer PKW Unterführung in den Dorfzentren bis spätestens zu 20.11.2013 bei den Behörden einzureichen.

gez. Günter Boland (Ortsvorsteher Millingen)
gez. Cornelius Meyboom (Ortsvorsteher Empel)

 Muster_einwendung

Hochwasserschutz

Die CDU Stadtverbände Emmerich, Isselburg, Rees und der OV Bislich landen zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz am Dienstag, den 08.10.2013 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bienen ein.

Das Thema Hochwasserschutz ist ein aktuelles Thema, wie die katastrophalen Hochwässer in diesem Jahr gzeigt haben. Der aktive und sichere Hochwasserschutz ist mehr als wichtig.
Wir am Niederrhein brauchen einen guten Hochwasserschutz.
Die Landesregierung beabsichtigt die Zuschüsse für Deichsanierungen und Neubauten massiv zu kürzen, dadurch wird der dirngend benötigte Hochwasserschutz für die Gebührenzahler des Deichverbandes drastisch teurer.
Wir als Rheinanlieger werden von der Landesregierung im Stich gelassen, dagen sollten wir uns alle gemeinsam wehren.
Wir würden uns freuen, sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

CDU veranstaltet Spätsommerfest

Zum bereits 10 mal veranstalten die Mitglieder des CDU Stadtverbandes ihr Spätsommerfest. Das Spätsommerfest findet am Samstag den 07. September 2013 ab 15.00 Uhr auf der schönen Rheinpromenade in Rees,  in Höhe des Zollturmes statt.
Hierzu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Bei Kaffee und Kuchen und gekühlten Getränken zu zivilen Preisen können Sie ein paar frohe Stunden verbringen.  Es besteht die Möglichkeit anregende Gespräche mit  Politikern des Bundes, des Landes, dem Bürgermeister und den Ratsmitgliedern zu führen.
Ein besonderes Anliegen ist es uns mit dem Erlös des Festes, Vereine und caritative Einrichtungen zu unterstützen, den ohne ehrenamtliches Engagement  ist unsere Gesellschaft um einiges ärmer. In diesem Jahr ist der Erlös für den Verein Herzpflaster bestimmt, der auch mit einem Info Stand über den Verein informiert.

Die CDU hofft Sie auf unserem Fest persönlich begrüßen zu können.