CDU Rees mit dem Rad unterwegs
Bei sommerlichen Temperaturen haben rund 20 Reeser Bürger und Mitglieder des Reeser CDU-Ortsverbandes gemeinsam mit dem Bürgermeister, Christoph Gerwers, sowie seiner Stellvertreterin, Mariehilde Henning, interessante Projekte mit der Fiets erkundet. Zuerst wurde das Bauprojekt ‚Wohnen am See‘ besucht. Volksbank-Vorstandsmitglied Ralf van Bruck erläuterte das gesamte Bauvorhaben rund um das Gewässer mit Trinkwasserqualität.
Leerstand bedeutet Stillstand, Stillstand ist Rückschritt. Dass diesem in Rees erfolgreich entgegengewirkt wird bewiesen anschließend Bernd Hübner, AVHG, und Christoph Hartleb, IT Systemhaus Niederrhein, die die Folgenutzung des als RBU-Gebäude bekannten Hauses an der Empeler Straße erläuterten. Die Möglichkeit der flexiblen Raumgestaltung und ein gut kalkulierbarer Mietpreis für Büros sorgen für eine gute Auslastung in dem Objekt.

von links: Wilhelm Hilger, Wilhelm Ditters, Markus Maas, Christoph Gerwers, Walter Rohm, Mariehilde Henning, Ansgar Flock
Wesentlich flächenintensiver zeigte sich der Gartenbaubetrieb von Wilhelm Ditters. Staudenpflanzen auf 4ha Fläche, von denen 6000qm überdacht sind. Betriebsinhaber Ditters erläuterte sowohl den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur als auch den Geschäftspartnern. Zum Abschluss der Radtour gab es Gegrilltes und kühle Getränke im Garten und Unternehmen des Ortsverbandsvorsitzenden Maas
CDU mit Rad unterwegs
am Freitag, den 28.06.2013 machte sich der CDU Ortsverband Millingen-Empel zusammen mit dem Bürgermeister Christoph Gerwers auf dem Weg durch Millingen und Empel. Erste Station war die Senioreneinrichtung St. Joseph Millingen. Herr Elsing und Frau Brömmling hielten zu erst einen kleinen Vortrag über die Senioreneinrichtung und führten anschließend durch das Haus. Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der geleisteten Arbeit und dem angebotenen Programm für die Senioren.
Anschließend ging es zum Schießstand der Sportschützen St. Quirinus Millingen. Wo Brudermeister Manfred Jacobi und Jungschützenmeister Jörg Möllenbeck die Teilnehmer in Empfang nahmen und kurz über die Entstehung des Schießstandes referierten. Der Schießstand ist damals fast ausschließlich durch Eigenleistung des Vereins errichtet worden. Gut 40 Jungschützen treffen sich hier regelmäßig zum Training und gemütlichen Beisammen sein.
In Empel angekommen wurde vor Ort, die vom CDU Ortsverband Millingen-Empel vorgeschlagene Ortsentlastung von Empel besprochen. Abschließend besichtigte die Gruppe die Burgruine Empel.
CDU Mitgliederversammlung zum Thema Fracking
Zu einer offenen Mitgliederversammlung hatte der CDU Stadtverband Rees ins Bürgerhaus Bienen geladen. Zahlreiche Bürger und Mitglieder der CDU fanden sich ins Bürgerhaus ein. Der CDU war es gelungen Herrn Körner von der IG Rees gegen Fracking sowie den Landtagsabgeordneten Günther Bergmann und den Europa Abgeordneten Karl Heinz Florenz für das Podium zu gewinnen. Das Podium wurde mit dem Bürgermeister Christoph Gerwers und dem Stadtverbandsvorsitzenden Andre Fenger komplettiert. Herr Körner informierte in einem sehr ausführlichen Vortrag, wie Fracking funktioniert und welche Auswirkungen und Gefahren das Fracking für die Umwelt haben kann. Nach dem Vortrag wurde auch die ablehnende Haltung der CDU gegen das Fracking in der jetztigen Form nochmals von allen bestätigt. Befürchtungen das das Fracking in der jetzigen Form uns von Europa übergestülpt werden könnte wurde durch den Europaabgeordneten entkräftet, da die Genehmigungen reine Ländersache sind und Europa hier nicht eingreifen kann.
Der Europa Abgeordnete Karl Heinz Florenz informierte abschließend über aktuelle politishe Themen.
Die Veranstaltungsreihe über aktuelle politische Themen zu informieren und mit vielen Bürgern zu diskutieren soll fortgesetzt werden. In naher Zukunft steht eine Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz am Niederrhein an.
Senioren Union hat neuen Vorsitzenden
Siegbert Schickert ist neuer Vorsitzender der Senioren Union Rees.
Am 12.06.2013 fand die Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kolpinghaus Rees statt. Unter anderem stand die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Der scheidende Vorsitzende Peter van Lier ließ das vergangene Jahr Revue passieren und wies auf viele durchgeführte Veranstaltungen hin. Nach den zu erfüllenden Regularien ging es zur Neuwahl des Vorsitzenden. Peter van Lier und Norbert Meyboom die bisher als Doppelspitze den Vorsitz bekleidet hatten, traten nicht wieder an. Siegbert Schickert stellte sich den Mitgliedern kurz vor und erläuterte seine Bereitschaft für den Vorsitz zu kandidieren. Bei der nun stattfindenen Wahl wurde er einstimmig von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen drei Beisitzer die ebenfalls einstimmig gewählt wurden: Marianne Kötter, Norbert Meyboom, Walter Rohm.
Nach der Verabschiedung des scheidenden Vorsitzenden Peter van Lier durch Norbert Meyboom wurde Herr van Lier durch die Versammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der Senioren Union ernannt, er hatte die Senioren Union erst als Senioren Beauftragter geführt und dann 10 Jahre lang als Vorsitzender. Der CDU Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger und der Bürgermeister Christoph Gerwers gratulierten dem neuen Vorsitzenden ganz herzlich und bedankten sich bei dem Ehrenvorsitzenden Peter van Lier für die geleistete Arbeit.
CDU radelte durch Haffen-Mehr
Nach reichlichen Regentagen konnte die diesjährige CDU-Radtour durch die Ortsteile am 24. Mai bei strahlendem Sonnenschein starten. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Christoph Gerwers und einigen interessierten Bürgern brachen 13 Radler zu der Info-Tour auf. Dabei ging es bei der Tour nicht nur um Informationen und Besichtigungen von Betrieben, sondern es wurden auch Mängelpunkte, Wünsche und Anliegen dem Bürgermeister vorgetragen und auch teilweise direkt vor Ort besichtigt. So kam man auch direkt nach dem Start vom Marktplatz Mehr zu dem abbruchreifen Gebäude an der Heresbachstraße (Dorfmitte). Das Gebäude kann nur noch als Ruine bezeichnet werden und bewirkt durch Baufälligkeit ein Gefahrenpotential – auch besteht Gesundheitsgefährdung durch Ratten. Hier sprach der CDU Ortsverbandsvorsitzende Lothar Krassa den Bürgermeister an, die rechtliche Situation zu klären, nachdem nun seit Anfang des Jahres neue gesetzliche Möglichkeiten bestehen. Weiter ging es in Mehr zu einer Stichstraße der Mehrbruchstraße. Es wurde über den Ausbau des Weges gesprochen und wer dafür zuständig ist. Der Bürgermeister versprach Klärung. Über die Galaystraße führte der Weg nach Haffen, wobei noch einmal das Gefahrenpotential für Radfahrer beim Befahren der Deichstraße, wie bereit vorher auch auf der Galaystraße, deutlich wurde. In Haffen besichtigte die Gruppe den Fahrrad-Abstellplatz am Parkweg. Dieser Platz wird von den Schulkindern zum Abstellen ihrer Fahrräder genutzt, bevor es mit dem Bus weitergeht. In der dunkleren Jahreszeit fehlt hier eine ausreichende Beleuchtung. Auch hier werden von der Stadt Möglichkeiten zur Ausleuchtung untersucht. Allgemein wurden im Zusammenhang mit den Radwegen Verbesserungen und Wünsche vorgetragen. So sollte der jetzt durch Untiefen und Wasserlachen schlecht befahrbare Radweg in Verlängerung der Bonekampstraße ausgebessert werden. Weiterhin wird eine Verbesserung der Radwegführung durch entsprechende Fahrbahnmarkierung im Bereich der Einmündung der „Alten Poststraße“ in die Heresbachstraße zur Gefahrenminderung gewünscht. Auch sollte in Haffen und Mehr die Ausschilderung und Beschilderung geprüft und besser für unsere Radtouristen angebracht werden. Vom Fahrradabstellplatz aus überquerte man die Deichstraße und besuchte den Regenbogenkindergarten. Die Geschäftsführerin des Regenbogenkindergarten Rees-Haldern e.V., Birgit Fischer, erwartete die Radfahrer und führte durch die nett umgestalteten und mit der passenden Einrichtung ausgestatteten Räume. Sie erklärte auch welche Voraussetzungen und Auflagen für den Kindergartenbetrieb mit 16 Ü3 und 4 U3-Plätzen notwendig sind. Nach dem Kindergartenbesuch führte der Weg zur Deichbaustelle im Bereich des Beendscher Weges. Wilhelm Jansen vom Deichverband beschrieb die Deichführung und seinen Verlauf mit den beabsichtigten Zielen des Deichverbandes. Auch erklärte er den Aus- und Aufbau der Deiche.
Die Weiterfahrt ging durch die Felder- und Auenlandschaft zum Reiterhof Scholl. Hier erwartete die Besucher neben Kaffee und Kuchen vom Gastgeber Andreas und Simone Scholl eine Führung durch die Stallungen und Hallen. Auf dem Reiterhof sind Pferde ganzjährig bei voller Verpflegung untergebracht. Ebenso stehen hier kurzfristig Pferde, die auf dem Hof eine Ausbildung erhalten. Aber auch spezielle Veranstaltungen und Kurse wie z.B. „Steckenpferd“ und „Horse-Men-Ship“ mit einem tollen Programmangebot und vielen Gästen werden durchgeführt – und wenn jemand übernachten möchte, für den stehen 4 Ferienwohnungen bereit. Wie bereits durch seine Ausstellungen bekannt, betätigt sich AndreasScholl auch als Künstler. Seine Bilder sind auf dem Hof ausgestellt. Von Scholl aus wurde der Sandenhof angefahren.Robert Baumann empfing die Radler und informierte bei Besichtigung der Stallungen, Lagerhallen, Boxenlaufställe und Melkstall über die betriebliche Entwicklung. Er informierte über Viehbestand, Milchquoten und der speziellen Fütterung. Viel Interessantes und Neues erfuhren die Gäste von der Bewirtschaftung eines Hofes und bei einigen bleibt besonders in Erinnerung, dass eine Kuh, die ca.10.000 Liter im Jahr gibt, auch ca.20 m³ „Kuhfladen“ erzeugt. Zum Abschluss führte Robert Baumanna lle auf den „Spieker“, wo bei einem Imbiss die Radtour in gemütlicher Atmosphäre ausklang.
Spendenaufruf war ein voller Erfolg
Durch Berichte in der örtlichen Presse und in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Vereines Tschernobyl Hilfe Rees, erfuhren wir um die Schwierigkeiten, die der Verein mit der Unterbringung von Kindern aus Tschernobyl hat. Es finden sich immer weniger Gastfamilien, die die Kinder für einen kurzen Zeitraum aufnehmen. Da dieses so ist, ist der Verein gezwungen geeignete Unterkünfte anzumieten um weiterhin Kinder aus der Region um Tschernobyl nach Rees einladen zu können. Auch benötigen die Kinder eine gewisse Grundausstattung an Hygiene Artike etc. Um den Kindern auch ein ausreichendes Programm an Freizeitmaßnahmen anbieten zu können engagieren sich schon viele und unterstützen dieses.
Aber trotzdem ist nicht alles umsonst zu haben.
Bei uns als CDU wurde hier spontan die Idee in die Tat umgesetzt einen Spendenaufruf zu starten. Der Vorsitzende Andre Fenger schrieb alle CDU Rats und Vorstandsmitglieder an und bat um finanzielle Unterstützung des Vereines. Nach Abschluss der Spendenaktion konnten wir nun den stolzen Betrag von 499,00 Euro an den Verein übergeben. Spontan kam bei der Spendenübergabe noch eine Spende von einem Euro so dass eine Summe von 500,00 Euro übergeben werden konnte. Der Vorsitzende des Vereines Herr Zimmermann bedankte sich im Namen des Vereines ganz herzlich bei der CDU.
Muttertagsstand der CDU Rees in Millingen und Rees
Am 12. Mai ist in diesem Jahr Muttertag. Dieser Tag hat lange Tradition und wird von vielen gefeiert und die Mütter werden beschenkt. Wir als CDU verteilen schon seit vielen Jahren am Tag vor dem Muttertag in Rees und Millingen bunte Rosen an die weibliche Bevölkerung.
Die CDU Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Christoph Gerwers und der Parteivorsitzende Andre Fenger stehen in Rees für Gespräche, Anregungen und Fragen der Bevölkerung gerne zur Verfügung.
In Millingen freuen sich die Millinger nd Empeler Ratsmitglieder auf interessante Gespräche.
Am Samstag dem 11.05 2013 steht die CDU in Rees auf dem Markt von 09.00 – ca. 11.30 Uhr.
In Millingen vor dem Edeka Markt in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie !!! Nutzen Sie den Stand zur Kontaktaufnahme mit der CDU Rees
CDU zu Gast bei der Firma Hövelmann
Die CDU Ratsfraktion und der Stadtverbandsvorstand besichtigten die Spedition Hövelmann. Bernd Hövelmann begrüßte die Gruppe auf dem Firmengelände. Er führte die Gruppe durch den Betrieb, er erläuterte die Tätigkeitsfelder der Disponenten und zeigte die Lagerhallen sowie die Umverpackung, die in den Hallen stattfindet. Ebenso wurde den Teilnehmern die betriebseigene Werkstatt gezeigt, wo die Fahrzeuge repariert werden. In der anschließenden Power Point Präsentation wurde den Teilnehmern alles wichtige über die Spedition vermittelt, die Entwicklung der Spedition, die einzelnen Firmenareale und was dort abläuft. Aufgezeigt wurde auch, das die Spedition eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen und Aufliegern der unterschiedlichsten Art auf den Straßen hat. Vom Silo Fahrzeug bis zum Kühltransporter ist alles dabei, sogar spezielle Fahrzeuge für den Glastransport sind für die Firma unterwegs. Die Firma beschäftigt viele Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen vom LKW Fahrer bis zum Disponenten ist alles vertreten. Auch bildet der Betrieb aus.
Seitzens der Teilnehmer wurden viele Fragen gestellt die sich von der LKW Maut bis hin zum Betrieb von Gigalinern erstreckten. Auch wurde die von der CDU geforderte Umgehungsstraße in Empel sowie die weitere Entwicklung der Spedition angesprochen.
Der Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger bedankte sich bei der Spedition Hövelmann für die freundliche Aufnahme und den gewährten Einblick in die Spedition. Er betonte nochmals die Wichtigkeit der Spedition für Rees als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Die CDU wird die Spedition weiterhin, soweit möglich, unterstützen um diesen Betrieb in Rees zu behalten.
CDU Jahresempfang 2013 in Rees
Am 12. April 2013 fand der Jahresempfang des CDU Kreisverbandes Kleve im Reeser
Bürgerhaus statt.
Auf dem diesjährigen Jahresempfang sprach der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dipl. Ing. Otto Kentzler zu dem Thema:
Das Handwerk – Offizieller Partner der Zukunft.
Stadtverbandsvorsitzender Andre Fenger freute sich besonders auf den Besuch unseres Kanzleramtsminister Ronald Pofalla sowie die beiden Landtagsabgeordneten Marget Voßeler und Dr. Günther Bergmann.