CDU stellt Kandidaten zur Kommunalwahl auf

Auf unserer Mitgliederversammlung am Freitag den 14.03.14 wurde unsere Mannschaft für die Kommunalwahl aufgestellt.

Unser Parteivorsitzender André Fenger begrüßte rund 40 Mitglieder zur Kandidatenaufstellung. Nach den Berichten rund um die erfolgreiche Parteiarbeit des vergangenen Jahres berichtete unser Fraktionsvorsitzender Dieter Karczewski über die Standpunkte der CDU Fraktion in Rees. Besonders hob er die Themen Finanzen, Schule, For Farmers Thesing, Reeser Welle und Reeser Meer hervor. Eine weiterhin solide Finanzpolitik sowie der erhalt unseres funktionierenden dreigliedrigen Schulsystems in Rees wird eine der zentralen Aufgaben der CDU Rees sein. Darüber hinaus gilt es Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten, somit ist zwingend erforderlich sich für die Verladestation im Reeser Eyland zu bekennen und dafür zu kämpfen. Das Reeser Meer sei für uns immer noch eine Perle in unserem Stadtgebiet die es in den nächsten Jahren in einer kleinen Lösung zu entwickeln gilt.

Nach den Berichten ging es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Abends, die Kandidaten für die Wahlkreise der Kommunalwahl wurden von den Mitgliedern aufgestellt. Mit durchweg überragenden Wahlergebnissen wurde alle nominierten durch die Mitglieder gewählt.

Wahlkreis 1        Rees                   Markus Maas

Wahlkreis 2        Rees                   Dieter Karczewski

Wahlkreis 3        Rees                   Angela Hommen

Wahlkreis 4        Rees                   Mariehilde Henning

Wahlkreis 5        Rees                   Marcel Becker

Wahlkreis 6        Rees                   Andrew Meulenkamp

Wahlkreis 7        Esserden            Hubert Markett

Wahlkreis 8        Bienen                Horst Becker

Wahlkreis 9        Millingen             Peter Schilling  

Wahlkreis 10      Millingen             Richard Möllenbeck

Wahlkreis 11      Empel                 Friedrich Thiele

Wahlkreis 12      Haldern               Theo Kersting

Wahlkreis 13      Haldern               Klaus Syberg

Wahlkreis 14      Haldern               Nadine Dierkes

Wahlkreis 15      Haldern-Mehr      Karl Goris

Wahlkreis 16      Haffen                 Johannes Erlebach

Wahlkreis 17      Mehr                    Lothar Krassa

Mitgliederversammlung der CDU – Ortsverband Rees

 Am 16.01.2014 fand die Mitgliederversammlung des CDU – Ortsverbandes Rees in der Gaststätte Markett in Rees-Esserden statt.

Nachdem der Vorsitzende, Markus Maas, die zahlreich erschienen Mitglieder begrüßt hatte, konnte er über die vielen Erfolge aus der jüngeren Vergangenheit berichten. Hierbei handelte es sich sowohl um durchgeführte Aktivitäten wie die Radtour mit dem Bürgermeister und den Frühschoppen als auch um verschiedene Verschönerungen und Verbesserungen in Rees. Genannt seien hier exemplarisch die Umgestaltung des Stadtgartens, die Beleuchtung des Pegel- und des Mühlenturms sowie die Umgestaltung des Marktplatzes genannt.

Anschließend haben sich die Kandidaten, deren Stellvertreter sowie die Ortsvorsteher, die sich zur Kommunalwahl am 25.05.2014 stellen wollen, kurz den Mitgliedern vorgestellt. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mit großer Mehrheit vom Ortsverband nominiert.

Als nächstes berichtete der Bürgermeister, Christoph Gerwers, in kurzer und interessanter Form über verschiedene herausragende Projekte der letzten Zeit und der nahen Zukunft. Er blickte zurück auf die anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Vergabe der Planungen für das neue Stadtbad und stellte den Start der Bauphase für Anfang Mai in Aussicht. Nachdem er kurz über die Veranstaltungen zur Durchsetzung der Reeser Forderungen anlässlich der Betuwe-Linie eingegangen war, berichtete er mit Stolz von den guten Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung der Stadt bezüglich der Finanzlage. Trotz immer schwerer wiegenden Belastungen und der enorm großen Fremdbestimmung ist es in der Vergangenheit gelungen einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Auch für 2014 ist dies wieder in Sicht.

Eine rege und ausgesprochen konstruktive Diskussion entstand um den letzten Tagesordnungspunkt ‚Zukunft gestalten – Stadtverband und Ortsverbände vereinigen‘. Nachdem der Vorsitzende des Ortsverbandes, Markus Maas, kurz über die Schwierigkeiten in einigen Ortsverbänden mit der Besetzung der jeweiligen Vorstände und Erfüllung der Aufgaben berichtet hatte, erläuterte der Stadtverbandsvorsitzende, Andre Fenger, die rechtlichen Aspekte der Überlegungen und die Vorteile des tatkräftigeren Stadtverbandes. Die zahlreichen Fragen konnten in der anschließenden Diskussion beantwortet werden und Markus Maas konnte als Votum aus ‚seinem‘ Ortsverband ein deutliches Ja zur Vereinigung im Stadtverband mitnehmen.

Die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014:

Ortsvorsteher für Rees:          Walter Rohm

Ortsvorsteher für Esserden:   Norbert Hollands

 

Wahlbezirk 01:           Markus Maas                         Stellv.: Karl Hagedorn

Wahlbezirk 02:           Dieter Karczewski                 Stellv.: Christa Bauckelmann

Wahlbezirk 03:           Angela Hommen                    Stellv.: Ulrich Hommen

Wahlbezirk 04:           Mariehilde Henning                Stellv.: Michael Arts-Meulenkamp

Wahlbezirk 05:           Marcel Becker                        Stellv.: Marianne Kötter

Wahlbezirk 06:           Andrew Meulenkamp              Stellv.: Ansgar Flock

Wahlbezirk 07:           Hubert Markett                        Stellv.: Norbert Hollands

10. Todestag von Willi Buckermann

Wilhelm (Willi) Buckermann – rechts im Bild
Am Sonntag, den 19.01.2014 jährt sich der Todestag von Willi Buckermann zum zehnten Mal.
Die CDU-Fraktion der Stadt Rees hat für Sonntag Morgen um 9 Uhr eine Messe in der Klosterkapelle in Aspel bestellt. Anschliessend wollen wir am Grab in Haldern ein Blumengesteck ablegen.
Alle die Zeit und Lust haben sind herzlich eingeladen.

CDU Rees übergibt Spende an den Verein Herzpflaster

Jedes Jahr veranstalten die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Rees ihr Spätsommerfest.

Bereits zum 10. Mal wurde das Fest am 1. Septemberwochenende auf der schönen Rheinpromenade gefeiert. Der Erlös des Festes wird jedes Jahr einem Verein oder einer caritativen Einrichtung zur Verfügung gestellt. Wir als CDU wollen hier den vielen ehrenamtlichen, die in den Vereinen tätig sind, Danke sagen für Ihr ehrenamtliches Engagement.

In diesem Jahr war der Erlös für den Verein Herzpflaster bestimmt, der sich um herzkranke Kinder und deren Familien in vielfältiger Weise kümmert.

Am 22.12.2013 war es dann soweit, wir konnten dem Verein einen Scheck mit der stolzen Summe von 250,00 Euro überreichen. Wir hoffen dem Verein mit dieser bescheidenen Summe unterstützen zu können.

Verkehrssituation Haldern

Die CDU Haldern begrüßt die Initiative der Stadt Rees, die Verkehrssicherheit im Ortszentrum Haldern zu erhöhen. Auf der jüngsten Vorstandssitzung war die Verkehrssituation auf der Bahnhof- und der Isselburger Straße erneut ein Thema, berichtet Thomas Dierkes, Vorsitzender der Halderner CDU.

Die bisherige Situation wird schon seit vielen Jahren von der CDU bemängelt und war noch im vergangenen Jahr ein Thema auf der Mitgliederversammlung der Christdemokraten. Mit Unverständnis haben wir auf die Auffassung des Landesbetriebs Straßen NRW reagiert, dass das Verkehrsaufkommen im Ortszentrum von Haldern nicht für die Einrichtung einer Tempo 30 Zone ausreicht, erklärt Ratsmitglied Klaus Syberg.

Umso erfreulicher sei jetzt, dass der Landesbetrieb auf Drängen der Stadtverwaltung seine Einschätzung überprüft und geändert hat. Um die geplanten Maßnahmen wie eine Querungshilfe am Bahnübergang zügig umsetzen zu können, plant die Stadtverwaltung, die Kosten für die Verkehrssicherungsmaßnahmen in Höhe von etwa 30.000 € in den Haushaltsentwurf für das kommenden Jahr einzuplanen.

Klaus Syberg ist sich sicher: Die CDU Haldern wird diese Investition in die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf jeden Fall unterstützen.

Nominierung Kreistagskandidaten

Am Freitag den 29.11.2013 fand im Kolpinghaus Rees die Mitgliederversammlung der CDU Rees statt.

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, insbesondere unseren Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Günter Bergmann.

Dieser unterrichtete unsere Mitglieder auch sogleich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Koalitionsvertrag. Dabei konnte sich unser Kreistagsmitglied Kurt Burg eine Frage nicht verkneifen, „Welchen Posten bekommt eigentlich Ronald Pofalla?“. Bergmann lachte auf uns meinte das dies sicher eine interessante Frage wäre, sicher sei er sich nur das aus NRW zwei Minister der CDU kommen könnten. Neben unserem Bundestagsmitglied und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla noch der Hermann Gröhe. Über die Folgen der Entwicklung in der Landespolitik stellte Bergmann insbesondere die Planungen rund um den Hochwasserschutz in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Dabei will die Landesregierung das Bisherige Zahlungssystem verändern und den Bürger vor Ort mehr belasten. Bislang zahlt das Land NRW 80 Prozent der Kosten für den Deichbau, dies soll auf 70 Prozent gesenkt werden und der Rest durch die Bürger vor Ort getragen werden.

Im weiteren Verlauf standen die Nominierungen für die Kreistagswahl auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder nominierten Robert Klinkhammer und Andre Fenger als Kandidaten, ihre Stellvertreter sind Markus Maas und Wilhelm Verbücheln.

Besonders Emotional wurde es als Peter van Lier für seine zehnjährige Arbeit in und für die Seniorenunion Rees geehrt wurde. Den „Schreibkram“ will er auch im Alter von 83 Jahren noch erledigen, nur Fahrten und Versammlungen organisieren, dafür müssten jetzt mal jüngere ran.

Neben Peter van Lier wurden auch noch Verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft in der CDU Rees geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft, Lothar Krassa, Jürgen Boland, Theo Hoven, Gerd Hohann Kortheuer, Martin Hermes, Albert Awater, Wolfgang Riese und Andre Fenger. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken, Margot Hollands und Werner Maas. Eine besondere Ehrung wurde Alfred Bartminn zuteil, er ist seit 50 Jahren Mitglied der CDU Rees.

Mit Schließung der Versammlung wurde der Startschuss zum traditionellen Grünkohlessen der Mitglieder gegeben und er Abend klang in gemütlicher Atmosphäre aus.

 

CDU sammelt für den Verein Tschernobyl Hilfe in Rees

Der Erlös des letzten Spätsommerfestes des CDU Stadtverbandes Rees wurde dem Verein Tschernobyl Hilfe Rees gespendet. Dieses ist in der Organisation gut angekommen.

Wie wir unter anderem aus der Presse erfahren mussten, steht der Verein vor einem großen Problem. Es finden sich immer weniger Familien die bereit sind, Tschernobyl Kinder für einen gewissen Zeitraum aufzunehmen. Vorrangiges Ziel sollte es also sein Gastfamilien in Rees zu finden. Da dieses aber schwierig ist, ist der Verein gezwungen für die Unterbringung der Kinder geignete Räumlichkeiten anzumieten. Ebenfalls sollen die Kinder mit einem Wäschepaket ausgestattet werden.

All dieses wollen wir zum Anlass nehmen um dem Verein mit einer Spendenaktion zu helfen. Wir haben ein Konto eingerichtet auf dem Spenden eingezahlt werden können. Da es sich um eine Private Spendenaktion handelt können keine Spendenquittungen ausgestellt werden. Alle Spender werden zur Spendenübergabe eingeladen

Spenden bitte an folgendes Konto

 

CDU Stadtverband Rees

Stichwort Tschernobyl Hilfe Rees

Kontonummer 5001200013

Volksbank Emmerich Rees

BLZ 358 602 45

CDU-Rees gegen Fracking in unserem Stadtgebiet

Nach Ansicht des Stadtverbandes der CDU Rees sind die geplanten Einschränkungen der Bundesregierung beim Fracking ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist gut, dass Bundesumweltminister Altmeier und Bundeswirtschaftsminister Rösler mit dem bekanntgewordenen Verordnungsentwurf das bislang bundesweit erlaubte Fracking deutlich einschränken wollen. Fracking muss in Wasserschutzgebieten komplett verboten sein.

Gleiches gilt für die Gebiete im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasser gefördert wird, etwa bei Hausbrunnen. Auch ist es richtig, dass außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden muss.Die derzeit bekannten und verwendeten Fracking Methoden sind abzulehnen, da eine Gefährdung des Trinkwassers und der Umwelt nicht ausgeschlossen werden könne.

Wenn Wissenschaft und Forschung nicht neue Methoden entwickeln würden, mit denen eine solche Gefährdung unzweifelhaft ausgeschlossen werden könne, müsse daher ein Fracking Verbot gelten, so die Ansicht der CDU Rees.

Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen äußerst strenge Maßstäbe angelegt werden. Es dürfen nur solche Methoden zugelassen werden, mit denen ein Einsatz wassergfährdender Stoffe komplett ausgeschlossen wird.

Für die CDU Rees sind diese Methoden bisher noch nicht erkennbar, daher lehnen wir das Fracking solange ab, bis Methoden entwickelt worden sind, die eine Gefährdung der Umwelt und des Wassers ausschließen, so der Stadtverbandsvorsitzende Andre Fenger.

 

Der Stadtverband schließt sich den Forderungen der CDU NRW an:

Wir brauchen ein deutschlandweites Verbot von Fracking mit wassergefährdenden Stoffen bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten.

Dieses ist auch ein Ergebnis der Risikostudien die im Auftrag des Bundesumweltministriums und der NRW Landesregierung  erstellt wurden.

CDU – Fraktion reicht Antrag zur „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ ein

Unsere CDU – Fraktion hat bei unserem Bürgermeister Christoph Gerwers einen Antrag rund um das viel diskutierte Thema „Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlussleitungen“ eingereicht. Beantragt wird die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfungen für private Hausanschlussleitungen außerhalb von Wasserschutzzonen, innerhalb der Stadt Rees, aufzuheben!

Mit folgendem Wortlaut wurde der Antrag eingereicht:

Betr.: Satzungsänderung

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die CDU-Fraktion beantragt hiermit die Satzung zur Dichtheitsprüfung nach LWG zu überprüfen und die in der Satzung festgelegten Fristen zu ersetzten oder zu streichen:

Begründung:
der Landtag hat mit Mehrheit am 27.02.2013 die Änderung des Landeswassergesetzes NRW bezogen auf die Dichtheitsprüfung bei privaten Abwasserleitungen beschlossen. Die Gesetzesänderung tritt am Tag nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Es wird davon ausgegangen, dass dieses in circa drei bis vier Wochen der Fall sein wird.

Inhalt der Änderung:

– In Wasserschutzgebieten soll die Erstprüfung von bestehenden Abwasserleitungen, die vor dem 01.01.1965 (häusliches Abwasser) bzw. vor dem 01.01.1990 (industrielles oder gewerbliches Abwasser) errichtet worden sind bis zum 31.12.2015 beibehalten werden

– Alle anderen Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 geprüft werden.

– Außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 nur solche bestehenden Abwasserleitungen geprüft werden, die industrielles oder gewerbliches Abwasser führen, wenn für dieses industrielles oder gewerbliche Abwasser Anforderungen in den Anhängen der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt sind.

– Für alle anderen privaten Abwasserleitungen außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen die Prüffristen komplett entfallen.

Mit dem Inkrafttreten des geänderten Landeswassergesetzes wird der § 61a LWG NRW ersatzlos wegfallen.

Für die Stadt Rees besteht somit keine Verpflichtung mehr die Fristsetzung zur Durchführung der Dichtigkeitsüberprüfung aufrecht zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Karczewski
(Fraktionsvorsitzender)